Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'Tote Mädchen lügen nicht' - Szenische Lesung nach dem Roman von Jay Asher, Junges Theater Bonn'Tote Mädchen lügen nicht' - Szenische Lesung nach dem Roman von Jay Asher,...'Tote Mädchen lügen...

'Tote Mädchen lügen nicht' - Szenische Lesung nach dem Roman von Jay Asher, Junges Theater Bonn

Premiere Freitag, 14. Juni 2013 um 19.30 Uhr. -----

Als der 16jährige Clay aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf „Play" – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat.

Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Denn erstmals hört er, was wirklich geschehen ist, erstmals wird ihm die verhängnisvolle Kette von Ereignissen bewusst, die Hannah am Ende wie eine Lawine überrollten. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon. Aber warum? Was hat er sich zuschulden kommen lassen?

 

Wissen wir, wie das, was wir zu anderen und über sie sagen, bei denen ankommt? Was es auslöst? Und wenn wir es wüssten, würden wir uns anders verhalten? Diese und viele andere Fragen wirft Jay Ashers Roman auf, ohne einfache Antworten darauf anzubieten.

 

Jay Ashers Debutroman (Originaltitel: ‚Thirteen Reasons Why‘) wurde in über 20 Sprachen übersetzt und feiert weltweit sensationelle Erfolge. 2010 wurde er für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie ‚Preis der Jugendlichen‘ nominiert, stand monatelang auf den Bestsellerlisten des SPIEGEL und der ‚New York Times‘. JTB-Intendant Moritz Seibert richtet den Text ein und inszeniert die Lesung mit Profischauspielern und Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble.

 

Tote Mädchen lügen nicht

Szenische Lesung des Romans von Jay Asher

Einrichtung und Inszenierung: Moritz Seibert

Für Zuschauer ab 13 Jahren

 

Weitere Infos und Karten:

Tel. (0228) 46 36 72, www.jt-bonn.de

Vorverkauf: Karten für alle Vorstellungen können direkt beim JTB, online auf www.jt-bonn.de oder telefonisch unter Tel. (0228) 46 36 72 reserviert oder gekauft werden. Karten sind außerdem an allen BONNTICKET-Vorverkaufsstellen und vielen weiteren Vorverkaufsstellen in Köln und der Region erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑