Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tintentod – Das Musical nach Cornelia Funke, JUNGES THEATER BONNTintentod – Das Musical nach Cornelia Funke, JUNGES THEATER BONNTintentod – Das Musical...

Tintentod – Das Musical nach Cornelia Funke, JUNGES THEATER BONN

Premiere Sa., 21.03.2009 um 19:30

 

Nach „Tintenherz“ und „Tintenblut“ präsentiert das Junge Theater Bonn nun auch den dritten Teil aus der Cornelia Funkes Roman-Triologie. Ein aufwendig inszeniertes Musical mit mehr als dreißig Mitwirkenden auf der Bühne.

 

Mo und seine Tochter Meggie sind dem tyrannischen Herrscher der Tintenwelt, genannt Natterkopf, nur knapp entkommen. Jetzt leben sie, gut versteckt, bei einigen Spielleuten.

 

In Tintenblut wurde Mo von Natterkopf dazu gezwungen ein Buch für ihn zu binden, das ihn unsterblich machen sollte. Doch Mo, konnte den Tyrannen überlisten. Das Buch verfault von Innen und verliert somit seine Wirkung. Als Natterkopf den Verrat bemerkt, lässt er seine Soldaten Jagd auf den Buchrestaurator machen. Niemand in der Tintenwelt ist mehr sicher.

Zusammen mit den Spielleuten versucht Mo das Schlimmste zu verhindern und führt die Männer gegen die Soldaten in den Kampf. Die Rolle des Anführers scheint Mo zu gefallen und er weigert sich, die Tintenwelt zu verlassen, ehe das verfaulende Buch Natterkopf vernichtet hat. Doch dann erfahren Meggie und Mo, dass es einem Alchemisten gelungen ist, das Buch zu retten und Natterkopf somit wirklich unsterblich zu machen.

Wird es ihnen gelingen den Tyrannen zu besiegen und die Tintenwelt vom Bösen zu befreien?

 

Nach dem Roman von Cornelia Funke

bearbeitet von Moritz Seibert und Timo Rüggeberg

Musik: Stephan Witt

Inszenierung: Andreas Lachnit

Bühne: Laurentiu Tuturuga

Kostüme: Brigitte Winter

Empfohlen für Zuschauer ab 10 Jahren

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑