Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THINK BIG! Internationales Tanz- und Performancefestival für junges Publikum in MünchenTHINK BIG! Internationales Tanz- und Performancefestival für junges Publikum...THINK BIG!...

THINK BIG! Internationales Tanz- und Performancefestival für junges Publikum in München

Wann: Dienstag,7.Juni bis Freitag, den 10. Juni 2011

Wo: Muffathalle, Zellstraße 4, 81667 München. -----

Mit dem ersten internationalen Tanz und Performancefestival für junges Publikum lädt ACCESS TO DANCE junge Zuschauer in die Muffathalle München ein, lokale und internationale Tanzproduktionen zu erleben.

 

 

Bei Vorstellungen, die von zeitgenössischem Tanz über Performance bis hin zu Hip-Hop reichen und mit einem Filmprogramm abgerundet werden, können Kinder und Jugendliche altersgerecht Zugang zu der Kunstform Tanz finden.

 

Die vielfältigen Vorstellungen professioneller Kompanien und von Kinder und Jugendlichen sind auch für Erwachsene ansprechend. Bei einem Lehrer-Info-Tag können sich Lehrer über die praktische Arbeit mit Tanz an Schulen informieren.

 

Programm

 

Samir Akika (FR/DE): „Extended Teenage Era“ (Di, 7.06.2011 / 19:30 Uhr /

Ab 12 Jahren)

Den Auftakt des Festivals gestaltet die Kompanie Samir Akika / Renegade mit der Erfolgsproduktion „Extended Teenage Era“. Das Werk untersucht eingehend und kreativ die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, die von privaten Wünschen, Zukunftsvorstellungen bis hin zu gesellschaftlichen Ansprüchen und Kategorien reichen. In einer Baustelle aus Holzplatten, Pappkarton und Klebeband bauen sich die erstklassigen DarstellerInnen einen eigenen Bühnenraum, sorgen selbst für Musik-Einspielungen; auch die Beleuchtung liegt in ihrer Hand. Die Akteure bei "Extended Teenage Era" waren Sieger des Battle of the Year, tanzen unter anderem bei Wim Vandekeybus und sind Meister im Electric Boogie. Akikas Stück ist ein

rasanter Parcours aus Fragen, Spielen und Aufgaben, denen sich die Tänzerinnen und Tänzer auf unterschiedliche Weise stellen.

 

Compania T.P.O. (IT): „Der gemalte Garten“ (09.06.2011 / 09:30 Uhr und 11.30 Uhr / Ab 6 Jahren)

Fischschwärmen hinterher tauchen, Blätter wehen lassen und Blumenfelder

durchschreiten: Der interaktive Garten der italienischen Compagnia T.P.O. nimmt alle Kinder, einschließlich derer im Publikum, mit auf eine Entdeckungsreise durch virtuelle Landschaften mit bunten Farben, Formen und Geräuschen. Ausgehend von den Bildern des kurdischen Malers Rebwar Saeed, erschaffen die Regisseure Francesco Gandi und Davide Venturini einen virtuellen begehbaren orientalischen Garten: Auf dem mit mehrfachen Drucksensoren ausgestatteten Tanzboden, eine Art „Zauberteppich“, ruft jede Bewegung Videoprojektionen und Soundeinspielungen

hervor und erzeugt ein interaktives, verzaubertes Bühnenbild.

 

Johanna Richter (DE): „Heldenträume“ (09.06.2011 / 19.30 Uhr / Ab 12 Jahren)

Wie auch in ihrem vorherigem Stück „We can be a hero - just for one day“ arbeitet die Münchner Choreografin bei ihrem neuem Werk „Heldenträume“ mit Jugendlichen aus aller Welt zusammen. Als Fortführung zu dem Stück im Vorjahr, bei dem die jugendlichen Akteure ihre Reise nach München darstellten, schreiben sie nun ihre Geschichte fort und erzählen in Form von Tanz und Theater wie sie ihr Leben in der neuen Heimat meistern und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Die Träume und Realitäten der Jugendlichen aus Mazedonien, Bulgarien, Ägypten, Litauen, Bosnien-Herzegowina, dem Irak, den USA, dem Kosovo, Rumänien, Lettland, Brasilien, Afghanistan, Honduras und der Türkei spannen den Bilderbogen der gemeinsamen

Geschichte.

 

Mit gleich zwei hervorragenden lokalen Vorstellungen in einer Doppelvorstellung schließt das Festival für Kinder und Jugendliche ab:

 

Glühwürmer (DE): „Regolit oder auf der Suche nach alternativen

Energiequellen“ (10.06.2011 / 19.30 Uhr / Ab 6 Jahren)

Eine Gruppe von Münchner Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-13 Jahren bringt in diesem Stück Lampenschirme zum Leuchten, und zwar ganz ohne Strom. Alternative Energiequellen erleuchten auf erstaunliche Weise nicht nur den Raum, sondern auch die Zuschauer. Seit Januar entstand dieses kurzformatige Tanzstück im Rahmen eines wöchentlichen Unterrichts von 90 Minuten durch Improvisation und Tanztechnik auf der Basis der Ideen der Kinder.

 

Young Horses / Norbert Graf (DE): T(R)ANZFORMATIONEN (10.06.2011 / 19.30 Uhr / Ab 6 Jahren)

Die jugendlichen Akteure gehen bei diesem Werk das Thema der Transformation in ihren unterschiedlichen Facetten von Veränderung, Mutation, Durchdringung im positiven wie im negativen Sinne nach und erforschen dieses weit umspannende Feld. Ausgangsmaterial sind gefundene oder geschriebene Texte, Fotografien, Bilder, Musik sowie tänzerisches Arbeit, das gemeinsam mit dem Choreografen Norbert Graf, Solist beim Bayerischen Staatsballett, zusammengestellt, bearbeitet,

miteinander verschränkt und in Beziehung gesetzt wurde.

 

Lehrer-Infotag: Tanz und Schule / Tanz in Schulen (08.06.2011 / 14.00 – 17.00 Uhr)

Tanz und Schule e.V. und das Bayerische Staatsballett CAMPUS Kinder- und

Jugendprogramm stellen sich vor! Dieses Programm für Schulen stellt Lehrern und interessierten Pädagogen Tanzund-Schule-Projekte in München und Bayern vor und beleuchtet die Vorteile verschiedenster Tanzprojekte für die einzelnen Schüler aber auch den Klassenverband. Es wird hierzu Impulsreferate zu verschiedenen Themen mit Referenten aus dem universitärem Bereich, der kulturellen Bildung und renommierten Tanz-und Theatereinrichtungen in München geben. Zudem finden Tischgespräche mit Moderation zu Themen wie Tanz und kulturelle Bildung, inhaltliche Arbeit eines Tanzprojekts an Schulen, Aufbau eines Kulturprofils an Schulen, organisatorische Abläufe eines Tanzprojekts an Schulen, Kooperationsmodelle, Kosten, Finanzierung und Aufwand sowie Bewerbung von Tanzprojekten statt. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter info@tanz-und-schule.de möglich.

 

Rahmenprogramm

 

Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm durch die Münchner Film-Dokumentation „Bewegt Bewegen“ am 09.06.2011 um 17:00 Uhr sowie den Filmbeitrag „Tanzträume – Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch“ am 10.06.2011 um 17:45 Uhr. Darüber hinaus begleiten Schüler eines Münchner Gymnasiums in Zusammenarbeit mit tanznetz.tv - Nina Hümpel, das Festival und erarbeiten mit professioneller Unterstützung eine filmische Dokumentation.

 

Einführung der Kinder- und Jugendworkshops bei der TANZWERKSTATT

EUROPA 2011

Und sollten die Zuschauer aus den jüngeren Reihen die Lust bekommen, sich selbst aktiv künstlerisch und sportlich zu betätigen, haben Sie hierzu die Möglichkeit in Form von Kursen für Kinder- und Jugendliche bei der TANZWERKSTATT EUROPA. Das Tanzfestival mit Workshops und Vorstellungen findet vom 03.-13. August in München statt. Im Rahmen von THINK BIG! stellen am 10.06. um 17:00 Uhr die Dozenten der Kurse ihre pädagogische Arbeit und Kursinhalte vor.

 

ACCESS TO DANCE ist eine Initiative verschiedener Münchner Tanzschaffender und Tanzinstitutionen, die sich im Verein Tanzbasis e.V. zusammengeschlossen haben. Der Verein verfolgt das Ziel, zeitgenössischen Tanz in München und Bayern auf breiter Ebene zu fördern: Access to Dance – das heißt Zugang zum Tanz zu schaffen. Mit dem Festival

THINK BIG! bringen die Mitglieder der Tanzbasis internationale Gastspiele und lokale Produktionen auf professioneller künstlerischer Ebene Kinder- und

Jugendlichen näher, ebenso wie ihren Eltern und allen Tanz- und Theaterinteressierten. In den praktischen Projekten des Bayerischen Staatsballetts und des Vereins Tanz und Schule lernen zahlreiche Kinder und Jugendliche in München und Bayern im Regelunterricht den kreativen zeitgenössischen Tanz und lernen das große klassische Ballettrepertoire, Tanz, Tänzer und Choreographenkennen. In enger Zusammenarbeit aller Kooperationspartner ist auf diese Weise ein ausgewähltes Programm interdisziplinärer Tanzkunst entstanden.

 

Tickets: München Ticket (089/54 81 81 81, www.muenchenticket.de)

Erwachsende: 13,00* Euro, Kinder/Jugendliche/Studenten: 6,50* Euro, *zzgl. VVK und Systemgebühr

Abendkasse Restkarten nach Verfügbarkeit, je 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn, am 10.6. ab 17:30: Erwachsene: 15,00 Euro, Kinder/Jugendliche/Studenten: 8,00 Euro

 

Weitere Informationen: www.jointadventures.net; www.tanzundschule.de,

www.accesstodance.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 34 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑