Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterworkshop 50 + in StadeTheaterworkshop 50 + in StadeTheaterworkshop 50 + in...

Theaterworkshop 50 + in Stade

Montag, 19. Februar 2007, 16.00 – 20.00 Uhr, STADEUM.

 

Nach dem großen Erfolg der Theaterworkshops für Jugendliche, hat sich das Stadeum nun etwas Neues einfallen lassen. Und zwar können am Montag, 19. Februar, von 16 bis 20 Uhr nun auch Kulturinteressierte ab 50 Jahren in den Genuss kommen, die Lust am Theaterspielen zu wecken und zu entdecken. Der Vorverkauf hat soeben begonnen.

 

 

 

 

Unter der Leitung des Theaterpädagogen Nils Hanraets vom Theaterpädagogischen Zentrum in Lingen dreht sich in dem vierstündigen Workshop alles um den Shakespeare-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“. Wie herrschaftlich bewegt sich der Herzog Theseus und wie zickig ist die Amazonenkönigin Hippolyta? Was sagt eine verliebte Hermia und warum wird die bezaubernde Helena einfach so vom kaltherzigen Demetrius abgewiesen?


Wie bewegen sich all diese Figuren, welche Gestik und Mimik legen sie an den Tag? Wie atmet, spricht und betont man ihre Textpassagen am eindrucksvollsten? Diese und weitere Fragen werden Thema des Workshops 50 + sein - neben Lockerungsübungen und Schauspiel-Grundlagentraining versteht sich.

 
Im Preis von 39,- Euro ist sowohl der Workshop am 19. Februar als auch der Eintritt für das frei-komisch inszenierte Schauspiel „Ein Sommernachtstraum“ von und mit Bernd Lafrenz am Sonntag, 25. Februar, um 19.45 Uhr im Stadeum enthalten.

Anmeldungen nimmt ab sofort Frau Ruhnau entgegen unter Tel. 04141/409115.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑