Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward AlbeeTheater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee

Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera am 11. März 2011

 

Edward Albees Stück ist brutal und gnadenlos ehrlich.

In der Begegnung von zwei Ehepaaren in einer Nacht zeigt der amerikanische Autor den gesamten Kosmos an Macht- und Ohnmachtsgefühlen, an Liebessehnsucht und Todesangst, an Traumhoffnungen und Realitätsverweigerungen, deren Menschen fähig sind – und bringt den permanent brodelnden Beziehungskessel zwischen dem Geschichtsprofessor George und seiner Frau Martha so lang zum Überkochen, bis alles Wasser aufgebraucht ist. Zeugen eines der vernichtenden, vielleicht ultimativen Gefechte des Paares werden Nick und seine Frau. Während das junge Paar noch an der Fassade seiner Beziehungslüge festhält, geben Martha und George fast alles über sich preis – nur nicht, dass sie eine tiefe, innige Liebe verbindet.

 

Das einen Aufführungsboom auslösende Theaterstück von 1962 wurde durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen zum Welterfolg und ist weit mehr als ein virtuos gezeichnetes Beziehungsdrama. Es erzählt von der Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Konventionen und davon, wie schnell der Mensch als verletztes Tier reagiert und zum Krieger, Schlächter und Zerstörer wird, um dann wieder aus den Scherben der Zivilisation einen Neuanfang zu schaffen.

 

Übersetzung ist von Alissa Walser und Martin Walser

 

In der Regie von Schauspieldirektorin Amina Gusner spielen Anne Keßler, Eva-Verena Müller, Henning Bäcker und Heiko Senst. Das Bühnenbild entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner. Für die Dramaturgie zeichnet Anne-Sylvie König, für die Videos Kalinka Gieseler. Für die Einrichtung der Musik zeichnen Amina Gusner und Helen Schröder.

 

Weitere Aufführungstermine: 18.3., 27.3., 2.4., 14.4.2011

 

Matinee mit Regieteam und Schauspielern: 6. März 11 Uhr Bühne am Park Gera – Eintritt frei!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑