Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: Ungelesen #10 mit »69« von Igor BauersimaTheaterhaus Jena: Ungelesen #10 mit »69« von Igor BauersimaTheaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: Ungelesen #10 mit »69« von Igor Bauersima

am Montag, 19. März 2007, 20:30 Uhr, lädt das Theaterhaus Jena erneut zu seiner Kultreihe Ungelesen ein – zur inzwischen 10. Auflage.

Diesmal findet die Lesung in einer WG in der Humboldtstr. 19 im2. OG statt.

Inzwischen zum zehnten Mal lädt das Theaterhaus Jena zu »Ungelsen« ein, einer Lesereihe, in der unter Federführung von Dramaturgin Tanja Mette neue dramatische Texte von Theaterhaus-Schauspielern gelesen – nein, zelebriert werden. Diesmal präsentieren Andrea Schmid und Bernhard Dechant »69« von Igor Bauersima, einem 1969 in Prag geborenen Künstler, der zur Zeit in Wien und Berlin lebt und arbeitet.
Musikalisch begleitet werden sie von DJ Bjoern.


Bauersimas Stück »69« beruht auf einer kleinen Zeitungsnotiz: Im Dezember 2002 hatte ein Mann aus dem hessischen Rotenburg im Internet Kontakt zu einem anderen Mann aufgenommen, der sich freiwillig von ihm verspeisen ließ. Die Öffentlichkeit reagierte schockiert und angewidert auf diesen modernen Kannibalismus.
»69« sind drei Varianten eines Textes, drei abgeschlossene Theatertexte. Sie kreisen alle um ein und dasselbe Thema, haben aber verblüffend unterschiedliche Enden. Eine Frau nimmt im Internet Kontakt zu einem Mann auf, der sich von ihr verspeisen lassen will. Es kommt zum Treffen von den Beiden ...


Ungelesen beginnt 20:30 Uhr und kostet 2,50 € Eintritt. Da der Platz in einer WG begrenzt ist, empfiehlt sich rechtzeitiges Erscheinen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑