Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TheaterFABRIK Gera mit Grossprojekt HOTEL SUBBOTNIK TheaterFABRIK Gera mit Grossprojekt HOTEL SUBBOTNIK TheaterFABRIK Gera mit...

TheaterFABRIK Gera mit Grossprojekt HOTEL SUBBOTNIK

27.9. - 12. 10. 08

<HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes Leben> 3 Monate vor dem Einzug ins Horten Kaufhaus (Sorge 23) mit 35 Projekten am Start.

 

Das Großprojekt der TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen, ist wieder gewachsen. Zwei neue Projekte aus Thüringen sind dazugekommen:

 

 

Somit präsentieren sich vom 27. September bis 12. Oktober nunmehr 35 theatrale, mediale und installative Projekte, Workshops und Mitmachaktionen rund um das Thema Arbeit in Zukunft im ehemaligen Horten-Kaufhaus auf der Sorge.

 

Für das HOTEL konnten weitere Förderer gefunden werden. Neben der Kulturstiftung des Bundes, die das Projekt maßgeblich im Fonds Arbeit in Zukunft fördert, sind nun auch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Kulturstiftung des Freistaates Thüringen mit im Boot. Dank gilt außerdem der GEWO, der Köstritzer Schwarzbierbrauerei und dem Chemiewerk Bad Köstritz GmbH für die freundliche Unterstützung.

 

Ziel des Projektes ist es, mit ungewohnten Arbeits-, Freizeit- und Lebenskonzepten zu experimentieren. Im ehemaligen Horten Kaufhaus (Sorge 23) finden lokale wie überregionale KüntlerInnen den idealen Experimentierort, um das Thema Arbeit direkt und unbelastet in die Stadt zu tragen.

 

Seit Januar 2007 initiiert die TheaterFABRIK Projekte, die sich mit dem Thema Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln befassen. „High Speed – Slow Down“, eine medial-theatrale Eigenproduktion, feierte zum Ende der Spielzeit 2007/2008 Premiere und war die 4. Bühnenproduktion, die die TheaterFABRIK im Rahmen des Vermittlungskonzeptes herausbrachte.

 

In Anlehnung an das 2005 erfolgreich gestaltete Projekt „HOTEL SORGE – zu Besuch in der eigenen Stadt“, das ebenfalls im ehemaligen Horten Kaufhaus realisiert wurde, können sich die Bürgerinnen und Bürger Geras auch beim HOTEL SUBBOTNIK direkt bei der Gestaltung des Hotels beteiligen. So liegt ein Ideenkatalog „Projekte ohne Hüte“ mit Minikonzepten, die darauf warten, aufgegriffen und ausgestaltet zu werden vor. Mehr dazu unter www.hotelsubbotnik.de

 

Daten vom 27. September bis 12. Oktober 2008

 

* SA - SO, 27.09. - 28.09.2008 > Einschulung mit Zuckertütenfest -

* MO - DO, 29.09. - 02.10.2008 > Schulungen mit offenen Besuchszeiten

* FR - SO, 03.10. - 05.10.2008 > Festival "Arbeit"

* MO - DO, 06.10. - 09.10.2008 > Schulungen mit offenen Besuchszeiten

* FR - SO, 10.10. - 12.10.2008 > Festival "Leben"

 

 

Informationen unter www.theatfabrik-gera.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑