Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Winterthur: Erstmals seit 17 Jahren konstante Abo-Zahlen!Theater Winterthur: Erstmals seit 17 Jahren konstante Abo-Zahlen!Theater Winterthur:...

Theater Winterthur: Erstmals seit 17 Jahren konstante Abo-Zahlen!

Nachdem bereits die Publikumsumfrage 2007 dem Theater Winterthur mehrheitlich erfreuliche Ergebnisse brachte, wartet das grösste Gastspielhaus der Schweiz zum Jahresende mit einer weiteren positiven Nachricht auf: Erstmals seit 17 Jahren ist es zu Beginn der Spielzeit 2007/2008 gelungen, die Zahl der verkauften Abonnemente konstant zu halten.

Während der vergangenen siebzehn Jahre war die Zahl der verkauften Abos im Theater Winterthur unabhängig von den jeweiligen künstlerischen Leitungen stetig rückläufig. Obwohl dieser Trend in den meisten Theaterhäusern im deutschsprachigen Raum seit geraumer Zeit zu beobachten ist, investierte die amtierende Theaterdirektion mit dem künstlerischen Leiter Gian Gianotti und dem kaufmännischen Leiter Ernst Jäggli gezielt in den Abo-Verkauf, was sich jetzt erstmals in positiven Zahlen niederschlug. Da die durchschnittliche Auslastung zudem seit sieben Jahren ohne markante Einbrüche konstant

blieb (57 bis 64%), sieht sich die Theaterleitung in ihrem Kurs bestätigt und setzt auch weiterhin auf Vielfalt.

Die aktuelle Spielzeit 07-08 ist gut angelaufen. Eher mittelmässig ausgelastet waren die Schauspiele in englischer und französischer Sprache. Diese werden allerdings weiterhin als Bildungsauftrag verstanden und entsprechend im Spielplan belassen. Komödien und leichte musikalische Produktionen fanden bisher eher weniger Publikum als erwartet. Die international hoch stehenden Ballett- und Tanztheaterproduktionen erfreuen sich hingegen einer stetig wachsenden Beliebtheit – mit 70 Prozent Auslastung in der ersten Hälfte der

Spielzeit 07-08 steht diese Sparte denn auch an der Spitze.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche