Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER TANTO: SARACHI von Ota Shogo in WienTHEATER TANTO: SARACHI von Ota Shogo in WienTHEATER TANTO: SARACHI...

THEATER TANTO: SARACHI von Ota Shogo in Wien

Premiere: 1. Juli 2009, 20 Uhr, Museum für Völkerkunde / Säulenhalle, Neue Burg / Heldenplatz, 1010 Wien

 

Anlässlich des Österreich – Japan Jahres 2009 zeigt das TEATER TANTO das

Theaterstück „Sarachi“ des berühmten japanischen Autors Ota Shogo. Die Produktion wird im Rahmen der Ausstellung „Made in Japan" vorgestellt.

Nach Ota Shogos eigenem Wunsch realisierte THEATER TANTO das Stück bereits im Jahre 2001. Er beauftragte die Künstlerische Leiterin Susanna Tabaka-Pillhofer das Stück ins Deutsche zu übersetzen. Dabei handelt es sich um die einzige deutsche Übersetzung weltweit.

 

Zur Erinnerung an den berühmten japanischen Dramatiker, Regisseur und

Theatertheoretiker Ota Shogo erarbeitet THEATER TANTO nun eine Neuproduktion des Stückes. Im Rahmen eines kulturellen Dialogs zwischen Österreich und Japan möchte THEATER TANTO mit „Sarachi“ einen Beitrag leisten zu einem besseren Verständnis gegenseitiger verschiedener Methoden und Arbeitsweisen in der Theaterarbeit.

 

Von einem Blick auf die Welt des ausgehenden 20. Jahrhunderts, zu einem Blick auf den Beginn des 21. Jahrhundert: Sarachi („Brachland“) ist ein Raum, ohne Zuhause und ohne Form menschlicher Bedrängnisse, - zurückgeblieben sind nur Spuren. Diese Spuren dienen als Basis beim Versuch, das Leben neu aufzubauen: Ein Ehepaar wird durch magische Gewalt ins Niemandsland geworfen. Gemeinsam versuchen sie, die Welt und ihr Leben zu rekonstruieren und neu zu erschaffen.

 

Was bedeutet es, am Leben zu sein? Wie lässt sich die existentielle Begegnung zweier Menschen begreifen? Irreale und realistische, tragische und skurille Momente bilden das Stück des im letzten Jahr verstorbenen, zeitgenössischen japanischen Autors und Regisseurs Ota Shogo über das seltsame Abenteuer des Lebens zu zweit.

 

Eine Kooperation von THEATER TANTO mit dem Museum für Völkerkunde

anlässlich des Österreich – Japan Jahres 2009

 

Darsteller

Jan Tabaka, Susanna Tabaka-Pillhofer

Licht

Ole Georg Graf

Regie

Susanna Tabaka-Pillhofer

 

Weitere Termine:

2. – 5. Juli 2009 und 8. – 11. Juli 2009

Beginn: jeweils 20 Uhr

Ort

Museum für Völkerkunde / Säulenhalle

Neue Burg / Heldenplatz

1010 Wien

Kartenreservierung

Tel. 0699 1400 1729; e-mail: karten@theatertanto.at

Kartenpreise:

Vollpreis € 16,-

Ermäßigt für SchülerInnen, StudentInnen, KollegInnen, PensionistInnen € 12,-

€ 1,- Ermäßigung mit dem Ausstellungsticket der Ausstellung „Made in Japan“

 

THEATER TANTO

Stutterheimstrasse 4/ 27, A-1150 Vienna

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑