Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert HumperdinckTheater Pforzheim: "Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert HumperdinckTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: "Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck

Premiere 12. November 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Es war einmal – nein - es ist immer noch das beliebteste Märchen der Operngeschichte: Hänsel und Gretel versuchen sich von ihrem quälenden Hunger mit ausgelassenem Spiel und Tanz abzulenken sehr zum Ärger der heimkehrenden Mutter.

Sie schickt die Geschwister zum Beerensuchen in den Wald. Dort verirren sich die beiden und schlafen schließlich erschöpft und voller Angst ein. Am nächsten Morgen entdecken Hänsel und Gretel ein wunderbar duftendes Lebkuchenhaus. Hungrig können sie nicht widerstehen, am Häuschen zu knabbern. Da erscheint die Knusperhexe, fängt die Kinder und sperrt Hänsel in einen Stall. Sie will die Kinder mästen, um sie in ihrem Zauberbackofen in Lebkuchen zu verwandeln. Gretel gelingt es, ihren Bruder zu befreien und gemeinsam stoßen sie die böse Hexe in den Backofen. Als der Ofen mit einem fürchterlichen Knall explodiert, werden alle Lebkuchenkinder wieder entzaubert. Die besorgten Eltern

von Hänsel und Gretel können ihre kleinen Helden glücklich wiederin die Arme schließen.

 

Seit seiner Uraufführung am 23. Dezember 1893 in Weimar zieht dieses Werk alle kleinen und großen Zuschauer in seinen Bann. Ihre große Beliebtheit verdankt die spätromantische Märchenoper nicht

zuletzt der Mischung aus symphonischer, wagnerianischer Orchestersprache

und einfachen Volksliedern wie „Ein Männlein steht im Walde“.

 

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Katja Schröder

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Besetzung:

Hänsel: Alexandra Paulmichl/ Marie-Kristin Schäfer

Gretel: Elif Aytekin/ Katja Bördner

Der Vater, Besenbinder: Axel Humbert

Die Mutter: Gabriela Zamfirescu

Die Knusperhexe: Lilian Huynen

Sandmännchen/Taumännchen: Kim Leah Reibnitz

Echo: Solisten des Damenchors

 

Kinderchor des Hebelgymnasiums, Pforzheim

 

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 16. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 20. November, 15:00 Uhr

Freitag, 25. November, 20:00 Uhr

Samstag, 10. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 17. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr

Sonntag, 25. Dezember, 19:30 Uhr

Mittwoch, 18. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 29. Januar, 15:00 Uhr

Dienstag, 31. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 12. Februar, 19:30 Uhr

Dienstag, 14. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 24. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 11. März, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑