Sie schickt die Geschwister zum Beerensuchen in den Wald. Dort verirren sich die beiden und schlafen schließlich erschöpft und voller Angst ein. Am nächsten Morgen entdecken Hänsel und Gretel ein wunderbar duftendes Lebkuchenhaus. Hungrig können sie nicht widerstehen, am Häuschen zu knabbern. Da erscheint die Knusperhexe, fängt die Kinder und sperrt Hänsel in einen Stall. Sie will die Kinder mästen, um sie in ihrem Zauberbackofen in Lebkuchen zu verwandeln. Gretel gelingt es, ihren Bruder zu befreien und gemeinsam stoßen sie die böse Hexe in den Backofen. Als der Ofen mit einem fürchterlichen Knall explodiert, werden alle Lebkuchenkinder wieder entzaubert. Die besorgten Eltern
von Hänsel und Gretel können ihre kleinen Helden glücklich wiederin die Arme schließen.
Seit seiner Uraufführung am 23. Dezember 1893 in Weimar zieht dieses Werk alle kleinen und großen Zuschauer in seinen Bann. Ihre große Beliebtheit verdankt die spätromantische Märchenoper nicht
zuletzt der Mischung aus symphonischer, wagnerianischer Orchestersprache
und einfachen Volksliedern wie „Ein Männlein steht im Walde“.
Musikalische Leitung: Martin Hannus
Inszenierung: Wolf Widder
Bühne und Kostüme: Katja Schröder
Dramaturgie: Doreen Röder
Hänsel: Alexandra Paulmichl/ Marie-Kristin Schäfer
Gretel: Elif Aytekin/ Katja Bördner
Der Vater, Besenbinder: Axel Humbert
Die Mutter: Gabriela Zamfirescu
Die Knusperhexe: Lilian Huynen
Sandmännchen/Taumännchen: Kim Leah Reibnitz
Echo: Solisten des Damenchors
Kinderchor des Hebelgymnasiums, Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim
Vorstellungstermine:
Mittwoch, 16. November, 20:00 Uhr
Sonntag, 20. November, 15:00 Uhr
Freitag, 25. November, 20:00 Uhr
Samstag, 10. Dezember, 19:30 Uhr
Donnerstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr
Samstag, 17. Dezember, 19:30 Uhr
Donnerstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr
Sonntag, 25. Dezember, 19:30 Uhr
Mittwoch, 18. Januar, 20:00 Uhr
Sonntag, 29. Januar, 15:00 Uhr
Dienstag, 31. Januar, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. Februar, 19:30 Uhr
Dienstag, 14. Februar, 20:00 Uhr
Freitag, 24. Februar, 20:00 Uhr
Sonntag, 11. März, 15:00 Uhr