Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz : "König Lear" von William Shakespeare Theater Konstanz : "König Lear" von William Shakespeare Theater Konstanz :...

Theater Konstanz : "König Lear" von William Shakespeare

Premiere 20. Mai 2011 um 20.00 Uhr in der Spiegelhalle. -----

 

König Lear hat drei Töchter. Als er sein Erbe regeln und sein Reich unter ihnen aufteilen will, kommt es zum Eklat. Die Jüngste verweigert die von ihm eingeforderte Dankbarkeit, da sie diese, im Gegensatz zu ihren habgierigen Schwestern, lebe.

 

Lear verstößt sie, übergibt die Macht den beiden älteren, die den entmachteten Vater bald vor die Tür setzen. Lear versteht die Welt nicht mehr und verfällt dem Wahnsinn. Der Staat versinkt in Verbrechen, die zerstörerischen Kräfte der menschlichen Natur regieren die Welt. König

 

Lear gehört zu den erschütterndsten Tragödien der Weltliteratur, seine Rollen – vor allem die des Lear – stellen große schauspielerische Herausforderungen dar. Thorleifur Örn Arnarsson, der junge Regisseur aus Island, der für seine Produktionen in St. Gallen und Luzern hochgelobt wurde, inszeniert nach Mutter

Courage und ihre Kinder nun zum zweiten Mal in dieser Spielzeit am Theater Konstanz.

 

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Ausstattung Josef Halldorsson

Musik Gabriel Cazes

Dramaturgie Thomas Spieckermann

 

Mit Kristin Muthwill, Jana Alexia Rödiger, Alissa Snagowski, Olga Strub, Ralf Beckord, Thomas Ecke, Otto Edelmann, Andreas Haase, Frank Lettenewitsch, Heimo Scheurer

 

Weitere Termine: 21.05., 22.05., 26.05., 28.05., 04.06., 08.06., 14.06., 22.06., 25.06. um 20.00 Uhr; 27.05., 03.06., 07.06., 09.06., 10.06., 24.06. um 19.30 Uhr; 29.05. um 18.00 Uhr und 25.05. um 15.00 Uhr

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑