Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: WEST SIDE STORY - Musical von Leonard BernsteinTheater Koblenz: WEST SIDE STORY - Musical von Leonard BernsteinTheater Koblenz: WEST...

Theater Koblenz: WEST SIDE STORY - Musical von Leonard Bernstein

Premiere 25. Dezember um 19:30 Uhr im Großen Haus

Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares „Romeo und Julia“ in das New York des 20. Jahrhunderts. Tony liebt Maria. Maria liebt Tony.

Tony gehört zu den amerikanischen Jets, Maria zu den puertoricanischen Sharks, zwei rivalisierende Jugendbanden, die sich Straßenkämpfe auf Leben und Tod liefern. Ihre Liebesgeschichte spitzt sich dramatisch zu, als Tonys bester Freund Riff von Marias Bruder Bernardo in einem Duell niedergestochen wird.

Aus Rache ersticht Tony daraufhin Bernardo und muss untertauchen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände und durch bewusste Fehlinformationen erfährt Tony von Marias vermeintlichem Tod. Er läuft daraufhin auf die Straße und fordert Chino, den eigentlichen Verlobten Marias auf, ihn zu erschießen. Da sieht er plötzlich Maria, die auf dem Weg zum verabredeten Treffpunkt ist. Die Liebenden stürzen aufeinander zu, doch Chino schießt auf Tony, der tödlich getroffen wird...

Nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch von Arthur Laurents, Musik von Leonard Bernstein

Gesangstexte von Stephen Sondheim

Fassung mit Songtexten in englischer Originalsprache; Dialoge auf Deutsch

in der Übersetzung von Frank Tannhäuser und Nico Rabenald

Musikalische Leitung: Bernhard Ott

Inszenierung: Philipp Kochheim

Choreografie: Alonso Barros

Bühnenbild: Thomas Gruber

Kostüme: Bernhard Hülfenhaus

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Riff: Christof Maria Kaiser

Tony: Martin Shalita

Action: Markus Schneider

A-Rab: Sascha Stead

Baby John: Campbell Watt

Snowboy: Nathaniel Yelton

Diesel: Kevin Foster

Anybody’s: Isabel Mascarenhas

Graziella: Melanie Bürkle

Velma: Michelle Branson

Jet Girls: Lisa Ludwig, Lisa Greiner

Bernardo: Adrian Becker

Chino: Philipp Georgopoulos

Pepe: Michael Jeske

Indio: Jan Altenbockum

Luis: Louis Marteau

Maria: Hana Lee

Anita: Ico Benayga / Sonja Tièschky

Rosalia: Julia Steingaß

Consuelo: Sonja Tièschky / Kerstin Ried

Francisca: Sieglinde Coudert

Juanita: Olivia Jenkins

Doc: Olaf Schaeffer

Krupke: Oliver Fobe

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen:

31. Dezember 2010; 4./7./14./15./17./19./31. Januar 2011; 3./6./13./14./27.

Februar 2011

6./10. März 2011; 23. April 2011

Freilichtbühne auf der Festung Ehrenbreitstein:

23./26./30. Juni 2011

1./2./8./9. Juli 2011

Theaterkasse, Clemensstraße 5, 56068 Koblenz, Tel.: 0261 / 129 2840 & 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche