Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: HEDDA GABLER von Henrik IbsenTheater Kiel: HEDDA GABLER von Henrik IbsenTheater Kiel: HEDDA...

Theater Kiel: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen

Premiere Fr | 18. Januar 2013, 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Die Generalstochter Hedda Gabler hat bereits nach den Flitterwochen mit dem soliden Akademiker Jörgen Tesman Zweifel an der Vernunftehe. Trotz aller Bemühungen kann er ihr nicht das Leben bieten, was sie für sich einfordert.

Zu allem Überfluss taucht Heddas Jugendliebe Lövborg wieder auf. Früher als exzessiver Partygänger und unproduktiver Lebemann bekannt, stehen ihm nun beste Karrierechancen bevor. Ausgerechnet Heddas Schulfreundin, die naive Thea Elvsted, hat ihn zu einem besseren Menschen gemacht. Heddas vernunftorientierter Lebensplan gerät ins Wanken. Doch einen Ausbruch aus dem selbstgewählten Gefüge schließt sie aus Angst vor einem Skandal aus. Und so beginnt die zutiefst unglückliche Hedda mit äußerster Kälte und Gelassenheit die Lebensträume ihrer Freunde zu zerstören. Nur ihr bester Freund Brack durchschaut ihre Manipulation und gewinnt wiederum fatalerweise Macht über

Heddas Schicksal.

 

Dedi Baron (Regie) wurde 1954 in Tel Aviv, hat an der dortigen Theaterfakultät studiert und inszeniert seither mit großem Erfolg in Israel, u.a. regelmäßig an den größten Häusern in Tel Aviv, dem Habima Theater und dem Cameri Theaterr. Mittlerweile gehört Dedi Baron nicht nur zu den profiliertesten, mehrfach ausgezeichneten Theaterregisseurinnen ihres Heimtatlandes, sondern ist auch immer wieder in Deutschland tätig, u.a. an der Berliner Schaubühne und am Düsseldorfer Schauspielhaus. In Kiel hat sie mit der Uraufführung der Romeo und Julia-Adaption von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel, der Mozart-Oper Die Entführung aus dem Serail und zuletzt mit der Inszenierung von Lorcas Bernarda Albas Haus bereits mehrere bemerkenswerte Arbeiten vorgelegt und zeigt mit Hedda Gabler ihre nunmehr vierte Inszenieurng am Haus.

 

Regie Dedi Baron

Bühne Stefan Mayer

Kostüme Elina Schnizler

Musik Kai Dorenkamp

 

Mit Isabel Baumert, Ellen Dorn, Claudia Friebel,

Marko Gebbert, Zacharias Preen, Felix Zimmer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑