Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater in der Gumpendorfer Strasse, Wien: Sport vor ORT im TAG!Theater in der Gumpendorfer Strasse, Wien: Sport vor ORT im TAG!Theater in der...

Theater in der Gumpendorfer Strasse, Wien: Sport vor ORT im TAG!

1. Viertelfinale: Sonntag 22. April, 19 Uhr.

Finale 24.Juni, 19.00 Uhr.

 

Was ist Theatersport? Beim Theatersport wird Improvisationstheater in einen sportlichen Rahmen gestellt. Mehrere Teams kämpfen gnadenlos um die Gunst der Zuschauer und improvisieren, was das Zeug hält.

Ein MC moderiert die Veranstaltung und sorgt für Stimmung im Saal. Die Zuseher können für ihre Favoriten schreien, klatschen und ihnen durch Spielangebote weiterhelfen. Ein Schiedsrichter spielt den „bad guy“.

 

Am Ende triumphiert das Team mit den meisten Punkten, die durch das Publikum vergeben werden. Aber letztlich geht es beim Theatersport allen vermeintlichen Gegnern immer darum, dem Publikum die bestmögliche Show zu liefern und alles was an Können, Spontaneität, Mut und Risikobereitschaft möglich ist, in den Kampf zu werfen.

Für den Moment. Für das Publikum.

 

Die Disziplin: das Improvisieren in einer Kulisse, die man vorher noch nie betreten hat. Ein Team kommt weiter, eines fliegt raus – die Zuschauer entscheiden.

 

In den Kulissen von China Shipping

1. Viertelfinale: Sonntag 22. April, 19 Uhr

Vorrunde 1:

urtheater (Hannes Bickel, Jens Claßen und Helmut Schuster) gegen

RAHA (Verena Brückner, Beate Leyrer und Jörg Mitgutsch oder Oliver Schrader oder Gerda Schorsch)

Pause

Vorrunde 2:

english lovers (Kathy Tanner, Anne Weiner und Michael Smulik) gegen

Frauen im Anzug (Charlotte derStern, Susanne Pöchacker und Anita Zieher)

 

1. Halbfinale: Sonntag 29. April, 19 Uhr

Sieger aus Vorrunde 1 gegen Sieger aus Vorrunde 2

 

In den Kulissen von Herr Mautz

2. Viertelfinale: Sonntag 3. Juni, 19 Uhr

2. Halbfinale: Sonntag 10. Juni, 19 Uhr

Finale: Sonntag 24. Juni, 19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑