Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater in der Gumpendorfer Strasse, Wien: Sport vor ORT im TAG!Theater in der Gumpendorfer Strasse, Wien: Sport vor ORT im TAG!Theater in der...

Theater in der Gumpendorfer Strasse, Wien: Sport vor ORT im TAG!

1. Viertelfinale: Sonntag 22. April, 19 Uhr.

Finale 24.Juni, 19.00 Uhr.

 

Was ist Theatersport? Beim Theatersport wird Improvisationstheater in einen sportlichen Rahmen gestellt. Mehrere Teams kämpfen gnadenlos um die Gunst der Zuschauer und improvisieren, was das Zeug hält.

Ein MC moderiert die Veranstaltung und sorgt für Stimmung im Saal. Die Zuseher können für ihre Favoriten schreien, klatschen und ihnen durch Spielangebote weiterhelfen. Ein Schiedsrichter spielt den „bad guy“.

 

Am Ende triumphiert das Team mit den meisten Punkten, die durch das Publikum vergeben werden. Aber letztlich geht es beim Theatersport allen vermeintlichen Gegnern immer darum, dem Publikum die bestmögliche Show zu liefern und alles was an Können, Spontaneität, Mut und Risikobereitschaft möglich ist, in den Kampf zu werfen.

Für den Moment. Für das Publikum.

 

Die Disziplin: das Improvisieren in einer Kulisse, die man vorher noch nie betreten hat. Ein Team kommt weiter, eines fliegt raus – die Zuschauer entscheiden.

 

In den Kulissen von China Shipping

1. Viertelfinale: Sonntag 22. April, 19 Uhr

Vorrunde 1:

urtheater (Hannes Bickel, Jens Claßen und Helmut Schuster) gegen

RAHA (Verena Brückner, Beate Leyrer und Jörg Mitgutsch oder Oliver Schrader oder Gerda Schorsch)

Pause

Vorrunde 2:

english lovers (Kathy Tanner, Anne Weiner und Michael Smulik) gegen

Frauen im Anzug (Charlotte derStern, Susanne Pöchacker und Anita Zieher)

 

1. Halbfinale: Sonntag 29. April, 19 Uhr

Sieger aus Vorrunde 1 gegen Sieger aus Vorrunde 2

 

In den Kulissen von Herr Mautz

2. Viertelfinale: Sonntag 3. Juni, 19 Uhr

2. Halbfinale: Sonntag 10. Juni, 19 Uhr

Finale: Sonntag 24. Juni, 19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑