Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: Interaktive Theaterinstallation: Fluchtpunkt Berliner PlatzTheater Heilbronn: Interaktive Theaterinstallation: Fluchtpunkt Berliner PlatzTheater Heilbronn:...

Theater Heilbronn: Interaktive Theaterinstallation: Fluchtpunkt Berliner Platz

30. September und 1. Oktober 2015 zwischen 15 und 18 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung nicht notwendig, Einlass fortlaufend. -----

Diese Aktion wird an sechs Stationen die Abläufe eines Asylverfahrens in Deutschland erlebbar und für die Zuschauer die Situation von Flüchtlingen nachvollziehbar machen.

 

Das Projekt wurde von Schauspielerin Anastasija Bräuniger initiiert und vom Jungen Theater, Schauspielern, Dramaturgen, Theaterpädagogen, den Jugendclubbern und Werkstätten des Theaters Heilbronn entwickelt und von Flüchtlingsorganisationen fachlich begleitet. Das Ganze ist Bestandteil der Themenwoche zur Flucht, die vom 28. September bis 1. Oktober in der BOXX am Theater Heilbronn läuft und zahlreiche vertiefende Informationen zum Eröffnungsstück in der BOXX „Krieg - stell Dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller bietet. In diesem Stück geht es darum, sich in die Lage von Flüchtlingen hineinzuversetzen, indem man einfach den Perspektivwechsel betreibt und sich vorstellt, wir müssten aus dem vom Krieg zerstörten Deutschland fliehen.

 

Die interaktive Theaterinstallation „Fluchtpunkt Berliner Platz“ ermöglicht es, noch unmittelbarer zu erfahren, was die Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Deutschland erleben. Vor dem Theater sind auf dem Berliner Platz sechs improvisierte Container aufgebaut, die für die Bereiche Erstaufnahme, Warteraum, Anhörung usw. stehen. Das Team um Anastasija Bräuniger hofft, dass die Unsicherheit und Fremdheit, die die Flüchtlinge hier empfinden, für die Zuschauer bzw. Mitspieler nachvollziehbar werden.

 

Beteiligt sind: Eva Bormann, Anastasija Bräuniger, Bettina Burchard, Anjo Czernich, Joachim Foerster, Katharina Leonore Goebel, Ruth Hengel, Henry Arturo Jiménez, Stefan Schletter, Ceyda Söyler, Sebastian Weiss, Anja Willutzki

Mitglieder der Jugendclubs des Theaters Heilbronn

Und die Werkstätten des Theaters Heilbronn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑