Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: "Hautnah" von Patrick MarberTheater Heilbronn: "Hautnah" von Patrick MarberTheater Heilbronn:...

Theater Heilbronn: "Hautnah" von Patrick Marber

Premiere 15. März, 19.30 Uhr im Großen Haus

In prägnanten Episoden zeichnet "Hautnah" die Wege von zwei Frauen und

zwei Männern im London der Neunziger Jahre nach:

Der Schriftsteller Dan, die Stripperin Alice, die Fotografin Anna und der Arzt Larry begegnen, lieben und trennen sich in fast beliebigen Konstellationen und stellen dabei die Austauschbarkeit der körperlichen Liebe immer wieder vor die

Chance auf eine echte Beziehung. Doch hinter der harten Fassade verbergen alle eine tiefe Einsamkeit. Aus der vermeintlichen Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung wird ein kompromissloses Spiel, aus dem niemand als Sieger hervorgehen kann. Der Trieb, das Glück des anderen zu zerstören, wird so mächtig, dass er unweigerlich in die Selbstzerstörung führt.

Der hintergründige Humor Marbers erhöht dabei auf erbarmungslose Weise die Fallhöhe der Protagonisten, denen nach und nach schmerzhaft deutlich wird, dass sie sich durch ihr Spiel nur selbst um jede Möglichkeit gebracht haben, ihre unterdrückten Hoffnungen zu verwirklichen.

"Hautnah" bedeutete für den ehemaligen Stand-up-Comedian Marber den

Durchbruch, mit dem er sich endgültig als einer der führenden englischsprachigen Autoren auf den europäischen Schauspielbühnen etablieren konnte. Das Werk wurde unter anderem mit dem Laurence Olivier Award for Best New Play und dem Critics Circle Theatre Award ausgezeichnet. Seit der Uraufführung im Mai 1997 im Londoner Royal National Theatre, bei der Patrick Marber selbst Regie führte, wurde "Hautnah", eines der erfolgreichsten Theaterstücke der Neunziger Jahre, in über 30 Sprachen übersetzt und 2004 von Mike Nichols mit Julia Roberts, Jude Law, Natalie Portman und Clive Owen verfilmt.

Inszenierung: Martin Roeder-Zerndt

Bühnenbild: Thomas Pekny

Kostüme: Bianca Deigner

Bühnenmusik: Thomas Maos

Dramaturgie: Gerd Muszynski

Videoeinspielungen: Thorsten Greiner

Regieassistenz: Anne Yasmin Hindi Attar

Soufflage: Waltraut Rauscher-Augst

Inspizienz: Detlev Hahne

Mit: Katharina Uhland, Henning Sembritzki, Simone Stahlecker und Felix

Würgler

Weitere Vorstellungen im März am 16., 18., 19., 23. und 29. jeweils um

19.30 Uhr im Großen Haus.

Informationen und Karten unter 07131. 56 3001 oder

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche