Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: RINALDO von Georg Friedrich HändelTheater Freiburg: RINALDO von Georg Friedrich HändelTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: RINALDO von Georg Friedrich Händel

PREMIERE SA. 16.6.12, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Täuschung, Eros, Zauberkraft – schon eine dieser Mächte reicht in der Regel aus, den Menschen aus der Bahn zu werfen. Bei Rinaldo kommen sie alle zusammen. Doch Rinaldo darf sich auch rühmen, ein Held zu sein.

Seine Normalität ist der Krieg, die Verbindung zu Almirena seine verlockende Belohnung. Als sie entführt wird, gerät er ins Wanken. Trotz aller Heldenstärke verstrickt er sich in einem Netz aus Reizen und Trugbildern, aus dem er sich aus eigener Kraft nicht mehr zu befreien vermag – kein Wunder, denn seine Gegenspielerin ist die Zauberin Armida, die mit aller Gewalt versucht, Krieg und Mann für sich zu gewinnen.

 

Mit Ungeheuern und verzauberten Orten findet Händel für seine 1711 uraufgeführte Zauberoper barocke Bilder, die die Identitätsverwirrung des jungen Mannes aufzeigen. Rinaldos Sinnsuche löst zudem bei den anderen Figuren eine Kettenreaktion an Leidenschaften aus, denen Händels Musik

höchste Emotionalität verleiht.

 

Musikalische Leitung: Julia Jones /

Regie: Tom Ryser /

Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff

Dramaturgie: Heiko Voss /

 

Mit: Anja Jung, Sally Wilson, Aleksandra Zamojska; Xavier Sábata, Alejandro Lárraga Schleske/Matthias Flohr, Christoph Waltle

 

Mit Unterstützung der EXCELLENCE Initiative der TheaterFreunde Freiburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑