Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: Familienkonferenz 100 Jahre Erziehung – 5 Generationen LiebeTHEATER FREIBURG: Familienkonferenz 100 Jahre Erziehung – 5 Generationen LiebeTHEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: Familienkonferenz 100 Jahre Erziehung – 5 Generationen Liebe

Premiere am Sonntag, 10.1.2010, 18 Uhr, Werkraum

 

Die Familie Liebe hockt im Konferenzraum und rührt im Kaffee. Das Erziehungsgespenst, auch Zeitgeist genannt, möchte gleich zu Anfang die wichtigste Regel jeder Erziehung unter die Leute bringen: »Nicht Zeit gewinnen, sondern Zeit verlieren!«

 

In diesem Stück erzählen 17 Mitglieder der Wahlfamilie »Liebe« zwischen zehn und achtzig Jahren die Geschichte einer Familie in fünf Generationen von 1890 bis 2010. Ent-standen ist die »Erziehungssaga« aus Interviews mit Men-schen unterschiedlichsten Alters, in denen nach Regeln gefragt wurde, nach Strafen und Belohnungen, nach Unter-schieden zwischen Mamas und Papas Erziehung, sowie aus Erziehungsliteratur verschiedenster Zeiten.

 

Ein Jahrhundert wird besichtigt: Von der »schwarzen Pädagogik«, wo das Verderben in den Kindern wohnte und nur ein »heiliger Krieg« es wieder austreiben kann (wie auch jüngst in dem eindrucksvollen Film »Das weiße Band« demonstriert), über die antiautoritäre Revolution bis zum Erziehungsdschungel, in dem wir heute herumtappen. In dieser »Familienkonferenz« können endlich die Enkelinnen in die Haut ihrer Ururgrossmütter schlüpfen, Väter in Mütterröcke und Eltern in die Kinderschuhe. Die ideale Familie hat es offenbar so wenig gegeben wie die ideale Erziehung. Und was hält dieses Wahnsinnsunternehmen zusammen? »All you need is love«?

 

Projektleitung: Viola Hasselberg, Inga Schonlau /

Bühne & Kostüme: Viva Schudt

 

Mit: Kim Endres, Vera Förschner, Ella Jäger, Susanne Jäger, Heidi Meyer-Lange, Sonja Osswald, Annette Schuck; Stefan Brandhorst, Erik Brauer, Arne Busch, Holger Geppert, Christian Höbler, Axel Knobloch, Hans-Martin Marstaller, Lukas Schuck, Finn Schuck, Finn Siemer.

 

Weitere Vorstellungen, jeweils um 18 Uhr:

 

Freitag, 15.1.2010

Sonntag, 17.1.2010

Freitag, 29.1.2010

Sonntag, 31.1.2010

Freitag, 5.2.2010

Samstag, 6.2.2010

Mittwoch, 24.2.2010

Freitag, 26.2.2010

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑