Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: Familienkonferenz 100 Jahre Erziehung – 5 Generationen LiebeTHEATER FREIBURG: Familienkonferenz 100 Jahre Erziehung – 5 Generationen LiebeTHEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: Familienkonferenz 100 Jahre Erziehung – 5 Generationen Liebe

Premiere am Sonntag, 10.1.2010, 18 Uhr, Werkraum

Die Familie Liebe hockt im Konferenzraum und rührt im Kaffee. Das Erziehungsgespenst, auch Zeitgeist genannt, möchte gleich zu Anfang die wichtigste Regel jeder Erziehung unter die Leute bringen: »Nicht Zeit gewinnen, sondern Zeit verlieren!«

In diesem Stück erzählen 17 Mitglieder der Wahlfamilie »Liebe« zwischen zehn und achtzig Jahren die Geschichte einer Familie in fünf Generationen von 1890 bis 2010. Ent-standen ist die »Erziehungssaga« aus Interviews mit Men-schen unterschiedlichsten Alters, in denen nach Regeln gefragt wurde, nach Strafen und Belohnungen, nach Unter-schieden zwischen Mamas und Papas Erziehung, sowie aus Erziehungsliteratur verschiedenster Zeiten.

Ein Jahrhundert wird besichtigt: Von der »schwarzen Pädagogik«, wo das Verderben in den Kindern wohnte und nur ein »heiliger Krieg« es wieder austreiben kann (wie auch jüngst in dem eindrucksvollen Film »Das weiße Band« demonstriert), über die antiautoritäre Revolution bis zum Erziehungsdschungel, in dem wir heute herumtappen. In dieser »Familienkonferenz« können endlich die Enkelinnen in die Haut ihrer Ururgrossmütter schlüpfen, Väter in Mütterröcke und Eltern in die Kinderschuhe. Die ideale Familie hat es offenbar so wenig gegeben wie die ideale Erziehung. Und was hält dieses Wahnsinnsunternehmen zusammen? »All you need is love«?

Projektleitung: Viola Hasselberg, Inga Schonlau /

Bühne & Kostüme: Viva Schudt

Mit: Kim Endres, Vera Förschner, Ella Jäger, Susanne Jäger, Heidi Meyer-Lange, Sonja Osswald, Annette Schuck; Stefan Brandhorst, Erik Brauer, Arne Busch, Holger Geppert, Christian Höbler, Axel Knobloch, Hans-Martin Marstaller, Lukas Schuck, Finn Schuck, Finn Siemer.

Weitere Vorstellungen, jeweils um 18 Uhr:

Freitag, 15.1.2010

Sonntag, 17.1.2010

Freitag, 29.1.2010

Sonntag, 31.1.2010

Freitag, 5.2.2010

Samstag, 6.2.2010

Mittwoch, 24.2.2010

Freitag, 26.2.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑