Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater-Eröffnung des neuen metropol Theaters in KölnTheater-Eröffnung des neuen metropol Theaters in KölnTheater-Eröffnung des...

Theater-Eröffnung des neuen metropol Theaters in Köln

Mareike Marx leitet ab dem 12. März 2011 das neue metropol Theater in Köln. --

Das einstige Severins-Burg-Theater in der Kölner Südstadt öffnet in Kürze erneut seine Pforten – und alles wird neu: als METROPOL THEATER unter der Leitung von Mareike Marx.

Die junge Intendantin lässt die charmanten Räumlichkeiten in neuem Glanz erstrahlen – ganz ohne Fördermittel. Auch dem Spielplan gibt Marx einen neuen Anstrich, geht „zurück zum Theater“, befreit es vom oberflächlichen Comedy- und Showstaub der vergangenen Jahre und setzt dagegen Unterhaltung mit Tiefgang. Sie will vermitteln zwischen dem theatermüden Zuschauer und bewegender Kultur, indem sie den elitären Kreis, der Theater

oft zu umgeben scheint, öffnet und den Zuschauer in die weite Welt hinter dem Vorhang führt.

„KUNST IST LEBENSMITTEL“

Theaternachwuchs zu Schaffen ist essenziell, um die Kultur lebendig zu halten. Das metropol Theater sieht sich in der besonderen Pflicht, das Theater auch für Menschen zu öffnen, die sich den Besuch einer Vorstellung nicht leisten können und lädt, unterstützt von den „Kölner Tafeln“, einkommensschwache Familien zu kostenlosen Vorstellungen ein. „Kunst ist Lebensmittel“ lautet daher die Devise Mareike Marx' sozialen Projekts, das sie

2009 etblierte und für das sie aktuell im Rahmen des vom dm-Drogeriemarkt und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgeschriebenen Wettbewerbs „Ideen Initiative Zukunft” ausgezeichnet wurde.

ERÖFFNUNG

Der Vorhang des neuen metropol Theaters öffnet sich für alle am 12. März 2011 um 15:30 Uhr mit Mareike Marx' Inszenierung von „Peterchens Mondfahrt“ (Karten 8,-). Für den Abend lädt das metropol Theater ab 20 Uhr zum glanzvollen Eröffnungsfest - der Eintritt ist frei. Reservierungen ab 1. März unter 0221/321792 oder unter kontakt@metropol-theater-koeln.de

MAREIKE MARX (26) in Köln geboren, hatte bereits als Kind eine starke Affinität zum Theater. Als Schauspielerin zeigte sie sich bereits auf Bühnen in und außerhalb Kölns. Von den Möglichkeiten des Theaters begeistert, entdeckte sie auch bald die Regie für sich. Mit ihren Inszenierungen fantastischer, zauberhafter Geschichten erschafft sie Theater für Jung und

Alt. Auf dem SPIELPLAN stehen fantasievolle Kinderstücke - wie „Peterchens Mondfahrt“ und „Alice im Wunderland“ (Regie: Carmen-Marie Zens) – die Kinder wie Erwachsene in eine Welt voller Wunder und Abenteuer entführen. Dort begegnen sie der schönen Nachtfee oder dem verrückten Hutmacher – und manchmal auch dem Kind im Erwachsenen. Das Abendprogramm bietet im März geistreiche Komödien wie "Rose and Walsh" (Regie: Colleen

Yorke) und Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ (Regie: Caroline Bliemel). Außerdem zu sehen sind die Dramatisierung „Das Kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun (Regie: Julian Baboi) und eine Bühnenadaption von Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ (Regie: Mareike Marx).

KONTAKT

metropol Theater | Eifelstr. 33 | 50677 Köln | www.metropol-theater-koeln.de

Karten: 0221.321 792 | kontakt@metropol-theater-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche