Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Drachengasse, Wien: ROSENGEWITTER UNTERNIMMT RILKETheater Drachengasse, Wien: ROSENGEWITTER UNTERNIMMT RILKETheater Drachengasse,...

Theater Drachengasse, Wien: ROSENGEWITTER UNTERNIMMT RILKE

Oder: Von der Lyrikexpedition zum Marathon

Die Duineser Elegien 1-10

Bar&Co, 3.-6.12.2007 um 18.30 Uhr

 

1912 auf Schloss Duino bei Triest begonnen, Unterbrechung: 1. Weltkrieg, 1922 auf Schloss Muzot fertig gestellt � die Duineser Elegien sind kein Wurf, sondern das Ergebnis einer langen Auseinandersetzung des Dichters mit existentiellen Fragen vor dem Hintergrund einer Zeitenwende und des ersten "modern" geführten Krieges globalen Ausmaßes.

Sie sind inhomogen und schwer zugänglich, berauschend und verstörend, schön und sperrig. Ein Steinbruch, in dem wir das Rohmaterial für überraschende Verknüpfungen finden. Eine Tour de force durch die Rezeptionsklischees des 19. Jahrhunderts. Eine historische Übung.

 

Bei dem Versuch, diesen über die Konsumierbarkeit hinaus gedichteten Zyklus zu erschließen, überprüfen und entwickeln wir auch unsere Mittel, unser Verhältnis zu Sprache und Sprachperfektion, zu Klang, Musik und Begriff, zu Mythos und Abstraktion. Nach den Etappen 1-3 im Herbst 06 und 4-6 im Frühling 07, lädt nun im Dezember der Marathon dazu ein, den Zyklus in seiner Gesamtheit zu erfassen, Wahrnehmungsgrenzen und Müdigkeitsschwellen auszuloten und neue Verknüpfungen herzustellen.

Teil des Abends: zwei kulinarische Pausen.

 

Regie: Noemi Fischer Visuals: Bernhard Hochreiner Musik: Ruei-Ran Wu (Bandoneon, Klavier), Kaoru Asayama (Geige), Markus Maurer (Saxophon, Trompete) Assistenz: Lisa Benischek, Jan Jedenak Es spielen: Hagnot Elischka, Noemi Fischer, Barbara Lehner, Marie-Theres Preitschopf, Linda Sykora

 

Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22,1010 Wien

Karten unter Tel. 513 14 44 oder karten@drachengasse.at

Internet: www.drachengasse.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑