Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: "die dreigroschenoper" von Bertolt BrechtTheater Dortmund: "die dreigroschenoper" von Bertolt BrechtTheater Dortmund: "die...

Theater Dortmund: "die dreigroschenoper" von Bertolt Brecht

Premiere am 3. Dezember 2010, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Mister Peachum hat ein raffiniertes Geschäftsmodell entwickelt: Er verwandelt mit allerlei Utensilien gesunde Menschen in Krüppel, damit sie effektiver betteln können.

Und sein Laden läuft blendend. Das Leben könnte so schön sein, doch dann erfährt Peachum, dass seine Tochter Polly heimlich geheiratet hat – in einem Pferdestall! Und ausgerechnet seinen alten Gegenspieler, den charismatischen Ganoven und Frauenhelden Macheath, genannt Mackie Messer. Peachum erklärt Mackie Messer den Krieg. Er will ihn an den Galgen bringen. »Und der Haifisch, der hat Zähne ...«

 

Der Dreigroschenoper-Uraufführung am 31. August 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm waren turbulente Probentage vorausgegangen, in denen Brecht und Weill bis zur letzten Minute immer wieder an Text, Musik und Titel feilten. Es ist der Beginn eines Welterfolges. Die Dreigroschenoper ist das mit Abstand erfolgreichste aller Theaterstücke des berühmten deutschen Dramatikers – nicht zuletzt auch aufgrund der berühmten Kompositionen von Kurt Weill. Bertolt Brecht selbst kommentierte wenige Jahre vor seinem Tod sorgenvoll, er werde »in die Literatur eingehen als ein Mann, der den Vers geschrieben hat: ‘Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral‘«.

 

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht

Nach John Gays The Beggar's Opera, übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann

Musik von Kurt Weill

 

Regie: Martin Nimz

Musikalische Leitung: Paul Wallfisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑