Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Altmark Stendal: Glücksritter - Experiment am kalten Herzen Eine Stückentwicklung mit Motiven aus „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff Theater der Altmark Stendal: Glücksritter - Experiment am kalten Herzen Eine...Theater der Altmark...

Theater der Altmark Stendal: Glücksritter - Experiment am kalten Herzen Eine Stückentwicklung mit Motiven aus „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff

und gleichzeitig ein Projekt der Volksbank Stendal e.G. zur finanziellen Bildung, Premiere 10. Januar 2014 um 19:30 Uhr. -----

Peter Munk ist ein armer Köhler und träumt von einem besseren Leben – wenn er doch nur reich wäre! Und tatsächlich hat Peter Glück und wird Besitzer einer Glashütte.

 

Doch als er sein Vermögen im Wirtshaus verspielt und er seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, hat er plötzlich weniger als je zuvor. Da macht ihm der Holländer-Michel ein Angebot, wie er zu Geld und neuem Ansehen kommen kann. Peter greift zu und verkauft sein Herz. Ohne Mitgefühl versteht er es, seinen Reichtum zu vermehren, denn nun hat er ein Herz aus Stein. Die Beziehung zu Lisbeth, der Liebe seines Lebens, wird durch Peters Kälte aber auf eine harte Probe stellt.

 

„Das kalte Herz“ bildet die Grundlage für dieses Stück, in dem sich Schülerinnen der BBS Stendal im Rahmen des Spielclubs „Die Experten der Altmark“ mit Fragen rund um das Thema Geld auseinandersetzen: Welche Bedeutung hat Geld für die persönliche Entwicklung? Verändert Reichtum den Charakter? Wie geht man mit viel Geld um? Und was sind wir bereit, für gesellschaftliches Ansehen zu opfern?

 

Die Jugendlichen stellen sich diesen Themen und haben auf der Basis von Hauffs Märchen ihr eigenes Theaterstück erfunden. Es erzählt mit einfachen, phantasievollen Mitteln eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe.

 

Das Projekt wird durch die Volksbank Stendal e.G. ermöglicht, die so junge Menschen in besonderer Form für einen risikobewussten und verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen sensibilisieren will. Ab 12 Jahren.

 

Inszenierung: Louis Villinger

Ausstattung: Mark Späth, unterstützt von Kristin Franzl, Frances Gehne, Helena Neufeld

Maske: Jana Witkowski

Regieassistenz: Anna-Lena Wötzel

 

Es spielen: Begisa Ademi, Lissy Bußmann, Annkathrin Hannemann, Bastienne Jantos, Vivien Menking, Josephin Mittag, Marie Neumann, Annika Schiewer, Lara Wendeborn

 

Der Eintritt für das Stück ist frei. Da die Plätze jedoch begrenzt sind, wird um Reservierung gebeten.

Telefonische Reservierungen Mo. bis Fr. von 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr und Sa. von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter: 03931/ 63 57 77

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑