Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Cur: FAME & FAMA - INSTALLATION Von CHRIS HUNTER und MATHIAS BALZERTheater Cur: FAME & FAMA - INSTALLATION Von CHRIS HUNTER und MATHIAS BALZERTheater Cur: FAME & FAMA...

Theater Cur: FAME & FAMA - INSTALLATION Von CHRIS HUNTER und MATHIAS BALZER

Pflanzfest Sa 26. Mai 2012 10 Uhr, Eintritt frei. -----

Von Mai bis Oktober 2012 hört man auf dem Theaterplatz Chur nicht das Gras, dafür jedoch die Kartoffeln wachsen. Mit der Installation FAME & FAMA, was soviel bedeutet wie Hunger & Ruhm, kreieren der Künstler Chris Hunter und der Dramaturg Mathias Balzer mit dem THEATER CHUR einen gemeinschaftlich organisierten Kartoffelgarten.

Über 50 Pflanzkisten wurden an Churer Bürger und Bürgerinnen aus Politik, Kultur, an umliegende Geschäfte und Privatpersonen mit Gärtnerleidenschaft vergeben, um mit ihrer Hilfe den ansonsten kaum genutzten Platz zu einem temporären Garten und Begegnungsort inmitten der Stadt zu beleben.

Am 26. Mai ab 10 Uhr werden die Pflanzkisten von einem Quadratmeter Fläche mit dem Saatgut der alten Bündner Sorte «Parli» aus dem Biobetrieb «La Sorts» in Filisur unter professioneller Anleitung bepflanzt. Von Mai bis Oktober 2012 betreuen die Teilnehmer ihren Miniacker. Im Oktober, zur Eröffnung der neuen Saison am Theater Chur, kommt es unter Mitwirkung aller Beteiligten zum grossen Erntedankfest.

Die Installation «Fame & Fama» ist eine skulptural gestaltete Ansammlung von Pflanzkisten als Beitrag zur von „Art-Public Chur“ organisierten Ausstellung «Säen, ernten, glücklich sein». Die Ansammlung der Pflanzkisten auf dem Platz ist eine öffentliche, Tag und Nacht begehbare Installation. Sie soll durch die Partizipation der Pflanzerinnen und Pflanzer, die sich um ihre Saat kümmern, zu einem Ort der sozialen Begegnung und des Austausches werden.

Im Umfeld der Installation sind drei Anlässe in Planung: Das Pflanzfest zur Eröffnung am Samstag, 26. Mai, das Erntedankfest im Oktober zur Eröffnung der neuen Theatersaison und ein Podium, das die internationale Bewegung des «Urban Gardening», ihre Motivation, Strategien und Ausbreitung thematisiert.

Konzeption, Realisierung: Chris Hunter, Mathias Balzer

Produktion: Theater Chur in Zusammenarbeit mit Art-Public Chur

Pflanzfest: 26. Mai 2012 10 Uhr

Dauer Installation: 26. Mai bis Oktober 2012

Chris Hunter

Ausgebildeter Primarlehrer. Studiert Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Diverse Gruppenausstellungen in den Bereichen Malerei und Plastik u.a. Jahresausstellung Bündner Kunstmuseum 2008, 2009 und 2011. Bühnenbilder/Installationen für die Theaterproduktionen «Leonce und Lena», «MyWerther», «Glückliche Inseln» Theater Chur.

Mathias Balzer

1967 geboren lebt als reischa en er Pro uzent ra aturg un ournalist in Chur Balzer gr n ete it Brigitte Balzer und Duri Bischoff das freie Theater alpodrom. Von 2000-2005 war er Programmleiter im Gast- und Kulturhaus Marsöl in Chur. Von 2006- arbeitete er als ra aturg un e a tor a heater Chur unter er nstlerischen eitung von ar us uchsinger n er aison hat er as heater Chur interi istisch geleitet athias Balzer Pro u tionen ist ein gegr n etes B ro r Pro u tionen ie sich an er chnittstelle vo heater zur bildenden Kunst und zu Performance bewegen. Tätigkeiten als Pro uzent un ra aturg r u a Hans Peter Litscher, Duri Bischoff, 400asa (Samuel Schwarz), Achim Lenz, Roman Weishaupt, kraut_produktionen (Michel Schröder), u.a.

Art-Public Chur

«Fame & Fama» ist der partnerschaftliche Beitrag des Theater Chur zum gross angelegten Projekt «Säen, ernten, glücklich sein» des neu gegründeten Vereins Art-Public, Chur. In Zusammenarbeit mit dem Gartenbau der Stadt Chur und unter der künstlerischen Leitung von Luciano Fasciati und Nicole Rampa führt Art-Public Chur im Sommer 2012 die temporäre Ausstellung «Säen, ernten, glücklich sein» im Churer Fontanapark durch. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Präsentation verschiedener Arbeiten des Bildhauers Hans Josephsohn. Ergänzend zu seinen Werken wurden unter Berücksichtigung der unterschiedlichsten Generationen folgende Kunstschaffende eingeladen: Remo Albert Alig, Muriel Baumgartner, Huber.Huber, Lutz&Guggisberg, Carmen Müller, Ursula Palla, Roman Signer, Katja Schenker und Not Vital.

Weitere Informationen dazu unter: www.art-public.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche