Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink THEATER BONN: ELTERN -...

THEATER BONN: ELTERN - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink

Premiere Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Wenn Menschen Eltern werden, passieren plötzlich seltsame Dinge. Aus normalen Bürgern werden Eroberer unbekannter Welten: Geburtsvorbereitungskurse und Biobreidiskussionen bestimmen das Leben, Kaufentscheidungen über Produkte stehen an, deren Existenz man vorher nicht einmal erahnte.

Ist der Sprössling erst mal in der Schule, quält man sich auf Elternabende und sieht überall die große Weltverschwörung lauern, die dem hochbegabten Liebling schaden will. ELTERN zeigt Mütter und Väter, wie sie wirklich sind: Menschen, die ein Ziel verbindet: Nur das Beste für mein Kind!

Franz Wittenbrink, der legendäre Erfinder von Liederabenden wie „Sekretärinnen“ und „Männer“ führt hier auch selbst Regie und hat sämtliche Facetten des Eltern-Daseins mit treffendem Humor und mitreißender Musik in Szene gesetzt.

Im Anschluss an die Aufführung, zu der es noch Restkarten gibt, können die Besucher im Foyer der Kammerspiele die Premiere gemeinsam mit den Darstellern feiern und sich gern auch über eigene „Eltern-Erfahrungen“ austauschen.

Neuinszenierung einer Produktion des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg

Regie: Franz Wittenbrink

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Nini von Selzam

Künstlerische Mitarbeit: Anne Weber

Dramaturgie: Nicola Bramkamp

Licht: Max Karbe

Mit: Roland Silbernagl, Sandra Maria Schöner, Benjamin Grüter, Mareike Hein, Therese Hämer, Jonas Minthe, Maya Haddad, Robert Höller, Lydia Stäubli

Nächste Aufführungen: 20./26.Oktober; 3./10./17.November und weitere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche