Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur MillerTheater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur MillerTheater Bielefeld: TOD...

Theater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller

PREMIERE 27.04.2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Willy Loman ist seit fast vierzig Jahren als Handlungsreisender unterwegs. Er ist ein Vertreter alter Schule, der fest daran glaubt, dass man es mit ehrlicher Arbeit bis ganz nach oben schaffen kann, denn er träumt den amerikanischen Traum: vom Tellerwäscher zum Millionär.

Doch seine Lebenswirklichkeit hat ihn längst überholt. Obwohl Willy jahrzehntelang geschuftet hat, droht das kleine Idyll seiner Familie ins Wanken zu geraten. Sein Glück als Verkäufer hat Willy Loman schon lange verlassen und es häufen sich immer mehr Schulden an. Seine erwachsenen Söhne Biff und Happy enttäuschen alle Hoffnungen, die der Vater in sie gesetzt hat. Biff gerät auf die schiefe Bahn, und sein Bruder Happy ist ein notorischer Frauenheld ohne jeglichen Ehrgeiz. Willy jedoch kann sich diese Niederlagen nicht eingestehen. Je mehr sich die Situation zuspitzt, desto häufiger flüchtet er sich in seine ganz eigene Tagtraumwelt, in der sich Erinnerungen und Fantasien mischen. Am Ende steht eine Katastrophe. Denn Willy verfolgt einen neuen Plan, der seinem Leben einen letzten, kleinen

Sinn geben soll.

 

»Ein großes Drama ist ein großes Wissen von dem, was recht ist«, schrieb Arthur Miller im Jahr 1949, als er für den Tod eines Handlungsreisenden den Pulitzerpreis gewann. Das Stück ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und den Wert des Einzelnen in einer von einem rücksichtslosen Wirtschaftssystem geprägten Welt, in der die Gesetze des Dschungels herrschen und Ältere gnadenlos aussortiert werden.

 

Inszenierung Cilli Drexel

Bühne Christina Mrosek

Kostüme Julia Borchert

Dramaturgie Marcus M. Grube

 

Mit Oliver Baierl, Georg Böhm, Niklas Herzberg, Stefan Imholz, Janco Lamprecht, Nicole Paul, Carmen Priego, Thomas Wehling, Thomas Wolff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑