Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: THE SCARLET PIMPERNEL, Musical von Frank Wildhorn und Nan KnightonTheater Bielefeld: THE SCARLET PIMPERNEL, Musical von Frank Wildhorn und Nan...Theater Bielefeld: THE...

Theater Bielefeld: THE SCARLET PIMPERNEL, Musical von Frank Wildhorn und Nan Knighton

Premiere: 06.03., 19:30 Uhr, Stadttheater

Hinter dem Titel Scarlet Pimpernel verbirgt sich eine Blumenart (dt. »Ackergauchheil«), die zum Erkennungszeichen eines Untergrundkommandos im Paris der Französischen Revolution wird.

Jedes Mal, wenn einige zum Tode Verurteilte auf rätselhafte Weise dem Fallbeil entkommen und verschwunden sind, findet sich ein »Bekennerbrief« mit dem Blumensymbol. Bürger Chauvelin, dem Robespierre persönlich im Nacken sitzt, schäumt vor Wut, doch niemand weiß, wer der »Scarlet

Pimpernel« und seine Helfer in Wirklichkeit sind. Chauvelin setzt alles auf eine Karte: Seine ehemalige Geliebte Marguerite, der Star der Comédie Française, hat die Seiten gewechselt und verkehrt nunmehr als Lady Blakeney in den höchsten englischen Kreisen, denen, soviel weiß Chauvelin, auch der »Scarlet Pimpernel« angehören muss – da bietet sich doch eine kleine Erpressung an, um die widerspenstige Schöne zum Spionieren zu zwingen! Die Situation spitzt sich zu, als Marguerites Bruder Armand den Revolutionären in die Hände fällt, als Mitglied der Geheimtruppe entlarvt wird und hingerichtet werden soll …

Nach Jekyll & Hyde schrieb Frank Wildhorn ein »Mantel-und-Degen«-Musical mit hohem Leidenschaftspotential, das in Bielefeld mit Veit Schäfermeier (Jekyll & Hyde), Karin Seyfried (Crazy for you) und Alexander Franzen (Guys & Dolls) in den Hauptrollen an den Start geht.

Nach dem Roman Scarlet Pimpernel oder Das scharlachrote Siegel von Baroness Emmuska Orczy // Buch und Gesangstexte von Nan Knighton // Musik von Frank Wildhorn // Deutsch von Wolfgang Adenberg

Musikalische Leitung William Ward Murta Inszenierung Roland Hüve Bühne und Kostüme Christof Cremer Choreographie Jochen Schmidtke Choreinstudierung Hagen Enke Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Dorota Dobrolinska, Alexander Franzen, Krzysztof Gornowicz, Sarah Kuffner, Alexander Janacek, Lutz Laible, Vladimir Lortkipanidze, Andreas Lutsch, Dirk Mestmacher, Christian T. Müller, Ulrich Neuweiler, Ramon Riemarzik, Carlos Rivas, Veit Schäfermeier, Nina-Karina Schmidt, Karin Seyfried, Sebastian Teichner; Mitgliedern des Performing Arts Studio Bielefeld (PartsS), Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

Weitere Termine im März: 11.03., 20.03., 24.03., 28.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche