Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: RIGOLETTO von Giuseppe VerdiTheater Bielefeld: RIGOLETTO von Giuseppe VerdiTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: RIGOLETTO von Giuseppe Verdi

PREMIERE 26.05.2012, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Was für Welten! Am herzoglichen Hof verführt der Chef eine Schöne nach der anderen und lässt sich zusammen mit seiner Männerbande singend und lachend durch ein Leben treiben, in dem schon der kleinste Ansatz von Moral im Keim erstickt wird.

Natürlich hält er sich, zur allgemeinen Belustigung, auch einen Hofnarren. Dieser – Rigoletto – lässt seinerseits keine Gelegenheit aus, beißenden Spott über die Gehörnten und Entehrten zu gießen und sich an denen zu rächen, die ihm das Leben zur Hölle machen. Und zu Hause hält er seine geliebte Tochter Gilda wie eine Puppe versteckt: Wehe, sie beginnt zu leben!

 

Nun lässt sich hier wie dort das wahre Leben nicht zurückhalten. Leidenschaften und Gefühle brechen sich Bahn: Das neueste Abenteuer des Herzogs scheint eine echte Herzensangelegenheit zu sein. Dass es sich dabei ausgerechnet um Gilda handelt, setzt eine Handlung in Gang, die in einem dunklen Aufriss die Unmenschlichkeit zweier deformierter Welten zeigt – und unweigerlich in den Tod mündet. Schlaglichtartig und mit krassen Brüchen folgen die Szenen aufeinander, trotzdem gehört Rigoletto zu den dramatisch zwingendsten Opern des 19. Jahrhunderts. Dies ist vor allem Verdis Musik zu verdanken, die in jeder Hinsicht aufs Ganze geht.

 

In Victor Hugos Drama Le Roi s’amuse fand Verdi alles, was er begehrte: Große Leidenschaft, politischen Biss, zarte Gefühle, Fluch und Mord – und mit Rigoletto, Gilda und dem Herzog drei zutiefst ambivalente Figuren. Eine Steilvorlage für seine begnadete Charakterisierungskunst.

 

Melodramma in drei Akten // Libretto von Francesco Maria Piave nach Victor Hugo // In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten

 

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Roman Hovenbitzer

Bühne Hermann Feuchter

Kostüme Roy Spahn

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer-Sorgente

 

Mit Daniel Billings, Melanie Forgeron/Sünne Peters, Cornelie Isenbürger, Jacek Janiszewski, Torben Jürgens, Tae-Woon Jung/Paata Tsivtsivadze, Eric Laporte, Michael Pflumm, Jaco Venter; Herren des Bielefelder Opernchors; Bielefelder Philharmoniker

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑