Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: CITY OF ANGELS von Cy Coleman / Larry Gelbart / David ZippelTheater Bielefeld: CITY OF ANGELS von Cy Coleman / Larry Gelbart / David...Theater Bielefeld: CITY...

Theater Bielefeld: CITY OF ANGELS von Cy Coleman / Larry Gelbart / David Zippel

PREMIERE 18.05., 19:30 Uhr, Stadttheater. ----

Stone, ein heruntergekommener Privatdetektiv, hat außer ein paar flotten Sprüchen und einer vorlauten Sekretärin nicht viel zu bieten. Bis eines Tages Alaura Kingsley in sein Büro rauscht und ihn beauftragt, ihre Stieftochter Mallory zu suchen.

»Eine Nummer zu groß für mich«, ahnt Stone und lehnt ab, doch Alaura hat Gegenargumente, die Männer rasch überzeugen – zumal, wenn sie verschuldet sind > Wer hier die gängigen Klischees eines 50er-Jahre-Krimis versammelt, heißt Stine und ist Drehbuchautor. Ein undankbarer Job, denn sein Produzent diktiert ihm ständig Änderungen – die dann jeweils die Pläne Stones durchkreuzen. Wie in dem Musical City Of Angels Filmhandlung und »Realität« parallel geführt werden, ist ganz großes Kino:

Mit viel Situationskomik und einem guten Schuss Selbstironie bedient das Autorenteam um »Big Spender«-Komponist Cy Coleman das Genre des Film-noir und stellt es angesichts der Traumfabrik Hollywood zugleich in Frage – etwa, wenn der vom ständigen »Zurückspulen« genervte Stone aus der Geschichte springt und seinem Erfinder buchstäblich die Pistole auf die Brust setzt.

Musikalische Leitung William Murta

Inszenierung Thomas Winter

Bühne und Kostüme Ulv Jacobsen

Choreographie Thomas Klotz

Kampfchoreographie Benjamin Armbruster

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Benjamin Armbruster, Frank Bahrenberg, Alexander Franzen, Nico Gaik, Fabian Kaiser, Thomas Klotz, Adrian Kroneberger, Jessica Krüger, Sarah Kuffner, Marvin Meinold, Annabelle Mierzwa, Brigitte Oelke, Carlos H. Rivas, Veit Schäfermeier, Roberta Valentini, Norbert Wendel, Helmuth Westhausser;

Cologne Voices (Frank Bahrenberg, Valerie Bruhn, Adrian Kroneberger, Susanne Riediger);

Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche