Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: ANYTHING GOES von Cole PorterTheater Bielefeld: ANYTHING GOES von Cole PorterTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: ANYTHING GOES von Cole Porter

PREMIERE 26.03., 19:30 Uhr, Stadttheater. --

Billy Crocker, ein kleiner Wall Street-Broker, soll seinem Chef nur raschdie Reiseunterlagen aufs Schiff bringen und danach schleunigst die Prestoleum-Aktien abstoßen.

Doch zufällig sichtet er beim Boarding Hope Harcourt, die Frau seiner Träume und aktuell begehrteste Partie der Oberen Zehntausend. Auch sie ist unterwegs nach England und will noch auf der S.S. America Lord Evelyn Oakleigh heiraten. Was tun, um die Hochzeit zu verhindern und ihr Herz zu gewinnen? Im Handumdrehen findet sich Billy als schwarzer Passagier in Gesellschaft eines falschen Geistlichen und einer Nymphomanin wieder. Seine Mission würde wohl kläglich im Schiffsgefängnis enden, wäre nicht zufällig Reno Sweeney an Bord, Predigerin und im Nebenberuf Nachtclubsängerin.

Schon ist die wohl durchgeknallteste Reisegruppe der Musical-Geschichte auf dem Weg ins alte Europa und feiert weit mehr als das Ende der Prohibition …

Cole Porters Musical Comedy Anything Goes hat seit ihrer Uraufführung 1934 unzählige Zuschauerherzen gebrochen – angesichts der Song-Liste ist das auch kein Wunder: You are the top, I get a kick out of you, It’s de-lovely, Blow, Gabriel, blow, All through the night oder You’re so easy to love sind längst Legende; Stepptanz und jede Menge flotter Sprüche tun ein übriges, um den Show-Dampfer mit Volldampf auf Kurs zu halten …

Musical Comedy // Buch von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard Lindsay und Russel Crouse // Neufassung von Timothy Crouse und John Weidman // Musik und Gesangstexte von Cole Porter // Deutsch von Christian Severin mit englischen Gesangstexten (übertitelt)

Musikalische Leitung William Ward Murta

Inszenierung Roland Hüve

Bühne und Kostüme Christof Cremer

Choreographie Jochen Schmidtke

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Jens Bauer, Christian Bindert, Thomas Doer, Michaela Duhme, Can Fischer, Christine Fitz, Alexander Franzen, Cornelie Isenbürger, Alexander Janacek, Jens Janke, Cecilia-Lorena Korte, Sarah Kuffner, Lutz Laible, Sandra Löhr, Dirk Mestmacher, Marcus Miesler, Christian T. Müller, Jörn Ortmann, Robby Plücker, Carolin Pommert, Carlos H. Rivas, Nicole Schipplick, Karin Seyfried, Elisabeth Siegmann, Friedrich Spratte, Rebecca Stahlhut, Sebastian Teichner, Andrea Wittler; Live-Band

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche