Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bern: Wir sppielen wieder!Theater Bern: Wir sppielen wieder!Theater Bern: Wir...

Theater Bern: Wir sppielen wieder!

ab dem 20. April 2021

Erlaubt sind ab dem 19. April unter anderem wieder kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen. Deshalb gibt es ab dem 20. April wieder Produktionen aus allen vier Sparten. Den Auftakt macht das Schauspiel mit der Premiere von Fräulein Julie am Dienstag, 20. April. Am Mittwoch folgt die Schweizer Erstaufführung von Network. Dann geht es weiter mit den Premieren von Onkel Wanja und Die schmutzigen Hände. All diese Produktionen werden in den Vidmarhallen gezeigt. Zudem wird Der grosse Diktator im Stadttheater wiederaufgenommen.

Copyright: Janosch Abel

Die Tanzsparte bereitet sich darauf vor, endlich Piano Chapters auf die Bühne bringen zu dürfen. In diesem vierteiligen Tanzabend im Stadttheater werden vier unterschiedliche choreografische Handschriften zu live gespielter Klaviermusik gezeigt.

Im Musiktheater wartet die Neuproduktion Die Fledermaus auf. Die Sänger*innen werden vom Orchester in Kleinformation begleitet, der Chor tritt zwar auf, wird aber nicht singen. Das Berner Symphonieorchester wird vorderhand mit Kleinformaten wie Matineen und Kammermusikkonzerten auftreten.

Das aufwändige Musical Paradise City kann leider nicht mehr gezeigt werden. Die Produktionen Das Ende von Schilda und Momo werden in spätere Spielzeiten verschoben.

Den neuen, angepassten Spielplan, der bis 9. Mai gilt, finden Sie auf der Website www.konzerttheaterbern.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche