Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Meeting Dido" nach Bruno Madernas „Satyricon“ und Henry Purcells „Dido and Aeneas“Theater Augsburg: "Meeting Dido" nach Bruno Madernas „Satyricon“ und Henry...Theater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Meeting Dido" nach Bruno Madernas „Satyricon“ und Henry Purcells „Dido and Aeneas“

PREMIERE: Montag 23.04.2012, 19:30, Großes Haus. -----

Bruno Madernas Satyricon (1973) ist eine Art Baukasten-Oper. Ihre Teile sind Grundlage für das moderne, musikalisch-szenische Portrait einer dekadenten spätrömischen Gesellschaft, die das Spektakel und den körperlichen Genuss feiert.

In der Augsburger Kooperation mit dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg treffen Gestalten der Spätantike auf ihren eigenen Gründungs-Mythos: Der trojanische Kriegsheld Aeneas und die karthagische Königin Dido stehen im Zentrum von Henry Purcells Oper aus dem Jahr 1689. Der Verlauf ihrer Liebesgeschichte entscheidet über die Gründung einer Stadt, die später Rom heißen und die Weltherrschaft erlangen wird. Der trojanische Flüchtling Aeneas ist von den Göttern beauftragt in Italien eine zweites Troja, namens Rom zu gründen. Auf seiner Irrfahrt landet er in Karthago, wo er sich in die Königin Dido verliebt. Aeneas muss sich zwischen göttlicher Weisung und privatem Glück entscheiden. Bleibt er in Karthago, wird der Auftrag, die Ewige Stadt zu gründen nicht in die Tat umgesetzt. Eine Vorstellung, undenkbar und zutiefst bedrohlich für die verunsicherten „Spätrömer" des Satyricons. Sie ergreifen Partei und beginnen, sich in Purcells Oper einzumischen. Zwischen Moderne und Barock entspannt sich ein turbulentes und lustvolles Spannungsfeld aus Oberflächlichkeit und Sehnsucht, Empfindung und Rationalität.

 

Musikalische Leitung: Eberhard Fritsche

Inszenierung: Jörg Behr

Bühne und Kostüme: Marc Weeger, Silke Willrett

Betreuung Leopold-Mozart-Zentrum: Agnes Habereder- Kottler, Senta Zacher, Mathias Dittmann, Christoph Henschel

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Tilmann Böttcher

 

Dido: Eva- Maria Amann

Aeneas/ Trimalchio: Manuel Ried

Belinda/ Criside: Aki Miyawaki

Second woman/ Fortunata: Vanessa Fasoli

Sorceress/ Spirit III: Sarah Hartinger

First witch/ Spirit II: Siglind Buchmayer

Spirit I: Anne Reich

Habinnas: Sandro Schmalzl

Eumolpus: Daniel Holzhauser

Sailor: Hyun Joo

Kathager: Moritz Kugler, Fabian Langguth

Römer: Siglind Buchmayer, Theresa Protze

 

Weitere Termine:

Mo 23.04.12 · Mi 25.04.12 · Do 26.04.12 · Mo 30.04.12 · Di 01.05.12 · Mi 02.05.12 · Mo 07.05.12

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑