Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“The Rocky Horror Show”, Musical von Richard O’Brien, Theater Krefeld und Mönchengladbach“The Rocky Horror Show”, Musical von Richard O’Brien, Theater Krefeld und...“The Rocky Horror Show”,...

“The Rocky Horror Show”, Musical von Richard O’Brien, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 14. Oktober 2011 um 20 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Ein Spießerpaar mit Reifenpanne, ein Gruselschloss mit buckligem Butler, ein durchgeknallter Außer-irdischer mit Korsage und Frankensteins Monster mit Sexappeal – dazu noch jede Menge drugs and rock’n’roll – das sind die Zutaten, die Richard O’Briens Musical so unverwechselbar machen.

Dabei ist The Rocky Horror Show nicht nur bestes Unterhaltungstheater, sondern auch eine schräge Homma-ge an die unvergesslichen Horror- und Science-Fiction-Filme der 1930er bis 1950er Jahre. Kultstatus erreichte dieses 1973 in London uraufgeführte Werk nicht zuletzt durch die kongeniale Verfilmung The Rocky Horror Picture Show von 1975 mit Tim Curry und Susan Sarandon.

Bis heute zeichnen sich sowohl Bühnen- als auch Kinovorstellungen der Rocky Horror Show dadurch aus, dass das Publikum enthusiastisch an der Handlung teilnimmt – beispielsweise durch das Werfen von Reis und Toilettenpapier, den Einsatz von rosa Gummihandschuhen oder auch durch das freneti-sche Mitsingen und -tanzen der großartigen Gesangsnummern. In diesem Sinne: „Let‘s do the Time Warp again!“

Inszenierung: Frank Matthus

Musikalische Leitung: Willi Haselbek

Choreografie: Ralph Frey

Bühne und Kostüme: Johanna Maria Burkhart

Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Mit: Felicitas Breest, Esther Keil, Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Paul Steinbach, Ronny Tomiska; Statisterie;

Rocky Horror Band: Willi Haselbek, Kim Jovy, Christoph Kammer, Jörg Kinzius, Olaf Scherf, Winfried Slütters

Weitere Termine: 25. (20 Uhr), 26. Oktober (20 Uhr); 12. (20 Uhr), 13. (19.30 Uhr), 22. (20 Uhr), 27. (16 Uhr) November; 1. (20 Uhr), 4. (19.30 Uhr), 29. (20 Uhr), 31. (18 Uhr) Dezember 2011; 20. Januar (20 Uhr); 17. Feb-ruar (20 Uhr); 3. März (20 Uhr); 8. (20 Uhr), 16. Mai (20 Uhr); 21. Juni (20 Uhr) 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche