Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe" von Molière im ALTEN SCHAUSPIELHAUS Stuttgart"Tartuffe" von Molière im ALTEN SCHAUSPIELHAUS Stuttgart"Tartuffe" von Molière...

"Tartuffe" von Molière im ALTEN SCHAUSPIELHAUS Stuttgart

28. April bis 4. Juni 2011. -----

 

In Orgons Haus ist nichts mehr, wie es einmal war, seitdem der Hausherr den scheinheiligen Tartuffe von der Straße aufgelesen und bei sich untergebracht hat.

 

Während sich Orgon und seine Mutter von dem Schwindler um den Finger wickeln lassen und nicht bemerken, dass Tartuffe es allein auf das Vermögen der Familie abgesehen hat, durchschauen die übrigen Hausbewohner Tartuffes aufgesetzte Tugend und Frömmigkeit recht schnell, stoßen jedoch mit ihren Warnungen bei Orgon auf taube Ohren. Schon setzt er Tartuffe zu seinem Erben ein und will ihm sogar seine Tochter zur Frau geben. Da greift Gattin Elmire zu einem Trick, doch als Orgon endlich die Augen aufgehen, ist es fast schon zu spät ...

 

Molière zeichnet Tartuffe nicht als frommen Menschen auf Abwegen, sondern als einen Schurken, der sich der gottesfürchtigen Maske nur bedient. Trotzdem waren klerikale Kreise der Meinung, der „Tartuffe“ richte sich nicht nur gegen den Missbrauch der Religion, sondern gegen die Religion überhaupt, und erreichten sofort nach der ersten Aufführung 1664 ein Verbot des Stückes.

 

Mittlerweile jedoch ist „Der Tartuffe oder Der Betrüger“ längst zum Klassiker avanciert – das amüsante Lustspiel, das sich doch höchst ernsthaft mit der Frage nach der Wahrhaftigkeit menschlicher Beziehungen und der Macht der Religion auseinandersetzt, gehört zu den beliebtesten französischen Komödien überhaupt.

 

Inszenierung

Harald Demmer

Ausstattung

Manfred Schneider

 

Mit

Ulrike Barthruff

Natalie Forester

Lucia Peraza Rios

Julia Sontag

Ben Daniel Jöhnk

Stefan Kiefer

Andreas Klaue

Harald Pilar von Pilchau

León Schröder

Aki Tougiannidis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑