Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater: ERZENGEL im STAATSTHEATER KASSELTanztheater: ERZENGEL im STAATSTHEATER KASSELTanztheater: ERZENGEL im...

Tanztheater: ERZENGEL im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 7. Mai, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

„After Lethe“ von Maxine Doyle

und

„ereignishorizont“ von Johannes Wieland

 

Wir leben in einer Welt voller Widersprüche und offen sichtbaren sozialen Ungerechtigkeiten – was die Grundsatzfrage aufwirft, ob das Kapital noch dem Menschen dient oder der Mensch dem Kapital. Globalisierung und Ökonomisierung aller Lebensumstände werden zunehmend als existentielle Bedrohung erfahren.

 

Der Schrei nach Gerechtigkeit wird laut. Wem gehören Ressourcen wie Wasser, Luft und Boden? Die Londoner Gastchoreografin Maxine Doyle und Tanzdirektor Johannes Wieland werfen im zweiteiligen Tanzabend „Erzengel“ den Blick auf die Vielfalt der Lebensentwürfe und Anspruchshaltungen im Spannungsfeld von realem Leben und Ökonomie.

 

In „After Lethe“ und „ereignishorizont“ vermessen sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in ihrer ganz eigenen Tanzsprache mit einem 16-köpfigen Tanzensemble performativ den Begriff Gerechtigkeit.

 

Choreografie: Maxine Doyle, Johannes Wieland,

Bühne: Matthieu Götz,

Kostüme: Evelyn Schönwald,

Soundediting: Donato Deliano,

Dramaturgie: Thorsten Teubl

 

Mit Camilla Brogaard Andersen, Pin Chieh Chen, Zoe Gyssler, Gotaute Kalmataviciute, Alessia Ruffolo, Aikaterini Toumpa, Valentine Yannopoulos, Rémi Benard, Ákos Dózsa, Luca Ghedini, Niv Melamed,, Safet Mistele, Evangelos Poulinas, Victor Rottier, Shafiki Sseggyai, Juan José Tirado Pulido,

 

Statisterie des Staatstheaters Kassel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑