Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzperformance ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE // Cristina D'Alberto // Schwere Reiter MünchenTanzperformance ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE // Cristina D'Alberto // Schwere Reiter...Tanzperformance...

Tanzperformance ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE // Cristina D'Alberto // Schwere Reiter München

Premiere 22. Oktober 2020 / 20.30 Uhr, Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, 80636 München

Im Rahmen ihres neuen Projekts untersucht die italienische Choreografin Cristina D'Alberto gemeinsam mit ihrem Ensemble die Bedeutung des Einzelnen in unserer Gesellschaft. Es ist der performative Versuch, Lebensgeschichten unterschiedlicher Münchner*innen auf der Bühne zu zeigen.

 

 

Copyright: Ikenna Okegwo

Besonders nach der Erfahrung der Corona-Krise, durch die das Miteinander neu in den Mittelpunkt gerückt ist, stellt sich die Frage nach dem Individuum. Was macht uns in unserer Gesellschaft besonders? Welche alltäglichen Handlungen machen uns wertvoll? Wie offen können wir darüber sprechen? Diese Fragen greift die Choreografin in der Performance auf.

Die Tanzperformance wird inspiriert von Geschichten aus dem Leben, die in Recherche-Gesprächen gesammelt wurden. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden nebeneinander gestellt und zeigen die Diversität des Alltäglichen; sie erschaffen einen Kontrast zu dem glitzernden Bild, das Menschen von sich selbst ins Internet stellen. Und zeigen: Alle Geschichten sind erzählenswert.

ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE

Performance Sara Campinoti, Robert Hemming, Hillel Perlman, Lotta Sandborgh

Choreografie und künstlerische Leitung Cristina D'Alberto // Dramaturgie Martina Missel // Ausstattung Michele Lorenzini // Komposition Leonhard Kuhn // Videodesign Ikenna Okegwo // Licht Michael Bischoff // Wissenschaftliche Beratung Stefano Piemontese // Produktionsleitung Lara Schubert

Aufführungen 23. & 24. Oktober 2020 / jeweils 18 und 20.30 Uhr

Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, 80636 München // reservierung@schwerereiter.de

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑