Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzkollektiv PLAN MEE: "Spring Break - Ein Frühlingsopfer" in Nürnberg Tanzkollektiv PLAN MEE: "Spring Break - Ein Frühlingsopfer" in Nürnberg Tanzkollektiv PLAN MEE:...

Tanzkollektiv PLAN MEE: "Spring Break - Ein Frühlingsopfer" in Nürnberg

Premiere am FR 19. FEB 2016 um 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg. -----

Inspiriert von Igor Stravinskys Meisterwerk Le Sacre du Printemps, in dessen Mittelpunkt ein vorchristliches russisches Opferritual zu Beginn des Frühlings steht, versetzt das Tanzkollektiv PLAN MEE das Stück in die heutige Generation.

Mit Blick auf neue Verhaltensweisen wird das Phänomen Spring Break erforscht, bei dem Studenten in ganz Amerika während ihrer Semesterferien Partylocations aufsuchen, um ausgiebig zu feiern und den Alltagsstress mithilfe großer Mengen Alkohol und Drogen zu vergessen. Obschon in vielen Teilen Amerikas noch immer das Ideal der jungfräulichen Ehe glorifiziert wird, kommt es bei diesen Feiern oft zur öffentlichen Zurschaustellung von Nacktheit und spontanem Sex mit unterschiedlichen Partnern. So bekommt der Opfertanz einen Twist: Denn hier wird nicht mehr eine Jungfrau, jedoch vielfach die Jungfräulichkeit geopfert. Im Rausch fallen Hüllen und Tabus.

 

Der Frühling wird selbst zum Opfer und kämpft mit der Musik Stravinskys in einer neuen Welt um seine Berechtigung, in der er nur durch Transformation seinen Platz finden kann.

 

Wolfgang Eckert (Musik) hat Stravinskys Komposition am Computer bearbeitet und in eine stimmungsvolle Clubmusik verwandelt. Nach ihren beiden erfolgreichen Produktionen „Gloria“ und „Swipe“ im Festsaal des Künstlerhauses erobert die Choreografin Eva Borrmann mit ihrem Tanzkollektiv PLAN MEE nun erstmals die große Bühne der Tafelhalle.

 

KONZEPT, CHOREOGRAFIE Eva Borrmann

TANZ, CHOREOGRAFIE Manon Greiner, Beatrix Koller, Tess Lucassen

DRAMATURGIE Dörte Kordzumdieke

MUSIK Wolfgang Eckert

KOSTÜM Evelyn Hornberg

LICHT Sasa Batnozic

 

Weitere Aufführungen: SA 20. FEB 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg SO 21. FEB 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg (Künstlergespräch im Anschluss) MI 2. MÄR 20.00 h in der Tafelhalle Nürnberg DO 3. MÄR 20.00 in der Tafelhalle Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑