Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzfestival für junges Publikum im Freien Theater InnsbruckTanzfestival für junges Publikum im Freien Theater InnsbruckTanzfestival für junges...

Tanzfestival für junges Publikum im Freien Theater Innsbruck

Vom 13. – 16. Juni 2013 findet ein Tanzfestival für junges Publikum zwischen 2 und 18

Jahren statt. -----

In Anlehnung an bereits bestehende Häuser und Festivals in Österreich (Dschungel Wien, Toihaus Salzburg, Szene Bunte Wähne Wien, Schäxpir Linz) soll auch in Innsbruck eine Plattform geschaffen werden, die professionellen Tanz für junges Publikum zeigt.

Denn das fehlt in unserer Stadt! Das neugeschaffene Theaterhaus der freien Szene bietet dafür einen optimalen Rahmen, um ein Festival für darstellende Kunst entwickeln und entstehen lassen zu können.

 

Die Tanzszene in Innsbruck richtet sich bisher hauptsächlich an ein erwachsenes Publikum. Künstlerisch qualitativ hochstehende, inhaltlich wertvolle und kreative Tanzperformances für Kinder, Tanz, der von professionell ausgebildeten Tänzerinnen und Tänzern für Kinder gezeigt wird, fehlt als Bestandteil der Innsbrucker Szene. Hier will das Festival ein Mosaikstein im Kulturleben der Stadt sein.

 

Es will darüber hinaus auch Bewusstsein für junge Menschen schaffen, dass der Körper ein (künstlerisches) Ausdrucksmittel sein kann, über welchen Emotionen wie Freude, Trauer, Lachen, Angst, Humor etc. ausgedrückt (und damit auch verarbeitet) werden und Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, transportiert werden.

 

Das Festival entsteht in enger Verbindung mit der freien professionellen Tanzszene vor Ort (es sind 2 Eigenproduktionen geplant, s.o.) und Kooperation mit der österreichischen und internationalen Tanzszene.

 

Mit dabei sind:

Eva Müller (Innsbruck),

Daniel Renner (Innsbruck),

Veronika Cadet (Innsbruck),

Toihaus Salzburg,

schallundrauch agency (Wien),

Iyasa/Teatro Piccolo (Wien/Simbabwe)“.

 

Infos www.freiestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑