Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von Douglas Thorpe im Staatstheater Braunschweig Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von...Tanz/Uraufführungen:...

Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von Douglas Thorpe im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 04.11. um 19.30 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

 

Oslo trifft auf London – in den Tanzstücken des englischen Cho­reografen Douglas Thorpe und des Norwegers Jo Strømgren geht es um die Ver­schiedenheit von Menschen und Kulturen.

The Islanders

Tanzstück von Jo Strømgren

 

Es ist ein rechtes Friede-Freude-Eierkuchen-Leben, das die sieben Bewohner auf ihrer Insel draußen, mitten im Meer, führen. Die überraschende Einführung von Mjölk in Gestalt einer Kuh destabilisiert das debile, aber verlässliche Gefüge des Insellebens, dessen wiederkehrenden Höhepunkt die Treffen im Gemeindezentrum darstellen.

 

Der Norweger Jo Strømgren arbeitet neben der Leitung seiner eigenen Compagnie, der Jo Strømgren Kompani aus Oslo, weltweit als Gastchoreograf und Theaterautor. Er war Regisseur zahlreicher Kurzfilme und eines Spielfilms. Seine Produktionen sind in mehr als 50 Länder getourt.

 

Choreografie, Bühne, Licht: Jo Strømgren – Kostüme: Wobine Bosch

Musik: Haukur Morthens

 

Broken Language

Tanzstück von Douglas Thorpe

 

»Broken Language« setzt sich mit den Komplikationen auseinander, die aus Sprach­grenzen und -verschiedenheiten rühren. Die Kommunikation von Men­schen kann sich als schwierig erweisen, Worte sind machtvoll und unter Um­ständen verletzend. Dabei haben wir ein natürliches Bedürfnis, uns mit anderen auszutauschen. Wenn die Möglichkeit zur Verständigung entzogen wird, ent­stehen deshalb Frustration und Ärger auch in alltäglichen Momenten. Wie wir uns ausdrücken und mit anderen verständigen, ist dabei Ausdruck unserer selbst und unserer Wertvorstellungen. Scheitert die Sprache als grundlegende Mög­lichkeit der Kommunikation hinterlässt sie zerbrochene Menschen und disfunktionale Familien und Gemeinschaften.

 

Douglas Thorpe aus Großbritannien war Tänzer und Choreograf, u. a. für die Phoenix Dance Company und RJC’s Krazy Spirit. Seine Arbeiten wurden zu Festivals und Tourneen eingeladen. Er ist Mit-Begründer des Tanzforschungs­projekts RODA, Mitglied des LIFT-Artist-Entwicklungsprogramms und Associate Artist bei Yorkshire Dance.

 

Choreografie, Bühne: Douglas Thorpe – Kostüme: Wobine Bosch, Douglas Thorpe – Musik: Junior Willocks

 

Mit dem Ensemble von Staatstheater Tanz Braunschweig

 

Weitere Vorstellung: 12.11. um 19.30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑