Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
tanz.tausch – tanz und performance festival in Kölntanz.tausch – tanz und performance festival in Kölntanz.tausch – tanz und...

tanz.tausch – tanz und performance festival in Köln

Die., 13. – So., 18. Dez. 2016. ---

Alte Feuerwache, TanzFaktur, Projekträume Ebertplatz, tap studio, Kunsthaus Rhenania, Freihandelszone, Quartier am Hafen

 

Lisa Freudenthal (NRW) - Melanie Lane (Berlin/Leipzig/Melbourne) - Bianca Mendonca & Thais de Almeida Prado (NRW/Berlin/Brasilien) - inability crew MOMentarily Cologne (NRW/Maribor) - Phase-Zero Productions (Leipzig) - Montserrat Gardó Castillo & Petr Hastik (NRW) - PLAN MEE / Eva Borrmann (Nürnberg) - Performance Lab/Mia Lawrence (München/Köln) - Thusnelda Mercy (NRW) - Katie Vickers /Benjamin Pohlig (Berlin/Brüssel) - André Jolles /687 performance (NRW) - United-Cowboys (Braban)t – CocoonDance (NRW)

 

Zum fünften Mal präsentiert tanz.tausch ein abwechslungsreiches Aufführungsprogramm, wie immer begleitet durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Treu nach unserem gewohnten Format lassen wir Compagnien und Künstler aus NRW mit Künstlern aus anderen Bundesländern zusammentreffen, um sich untereinander und mit dem Publikum - auszutauschen, zu vernetzen und in spannenden Double- und Triple-bill-Abenden ihre Arbeiten zu präsentieren.

 

Im Sinne der Vernetzung werden in diesem Jahr die Satellitenprogramme an mehreren assoziierten Orte stattfinden, wie zB. in der TanzFaktur, dem Kunsthaus Rhenania, der freihandelszone oder den Projekträumen am Ebertplatz, die alle zum ersten Mal als tanz.tausch-Partner das Netzwerk bereichern. Altbekannte Partner sind ZAIK/MD-Kollektiv und das tap studio.

 

Das interessierte Publikum ist eingeladen zum Austausch mit Künstlern, Kulturakteuren, Wissenschaftlern und untereinander. Das Akademieprogramm besteht auch in diesem Jahr aus Einführungen, Nachgesprächen und Diskussionen, begleitet von der Tanzwissenschaftlerin Maren Zimmermann und der Fachsymposium-Reihe „Gastfreundschaften“. Alle Formate bieten Raum für Fragen, Meinungen kundzutun oder einfach auch nur zuzuhören. Es liegt ganz beim Zuschauer wie viel er davon mitnimmt. Alles kann, nichts muss!

 

tanz.tausch – tanz und performance festival wird gefördert von: Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, RheinEnergie Stiftung Kultur, KunstSalonStiftung, NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder

 

Programmübersicht

13

20:00 Uhr - TanzFaktur – SATELLIT

• Pre-Opening - CocoonDance / Revisiting Wonderland (NRW)

 

14

19:30 Uhr - Alte Feuerwache (Salon) / Einführung

20:00 Uhr - Alte Feuerwache - ERÖFFNUNG

• Lisa Freudenthal - The Ordinary Dance Theatre / Woman Hood Vol.1 (NRW) PREMIERE

• Melanie Lane / Wonderwomen (Berlin/Leipzig/Melbourne)

 

15

18:15 Uhr - Alte Feuerwache (Salon)

• Diskussion: Die Bedrohung der „freien“ Kunst durch öffentliche Förderinstrumente

19:30 Uhr - Alte Feuerwache (Salon) / Einführung

20:00 Uhr - Alte Feuerwache / Junge Talente

• Bianca Mendonça und Thaís de Almeida / CO2 and other toxins

(Köln/Berlin/Brasilien) PREMIERE

• Hannah Nürnberg - inability crew / MOMentarily Cologne: from A to B (NRW/Maribor)

• Phase-Zero Productions / Wrinkle Maze – in Falten verlaufen (Leipzig)

Nachgespräche

 

16

14:00 Uhr - Freihandelszone

• Fachsymposium „Gastfreundschaften“

19:30 Uhr - Alte Feuerwache (Salon) / Einführung

20:00 Uhr - Alte Feuerwache

• Montserrat Gardó Castillo & Petr Hastik / The Pumping Piece (NRW)

• PLAN MEE / Shell Shocker (Nürnberg)

Nachgespräche

 

17

10:00 Uhr - TanzFaktur, Orangerie, studiobühneköln

• Fachsymposium „Gastfreundschaften“

17:00 Uhr - zwischen Ebertplatz und Alter Feuerwache

• inability crew / MOMentarily Cologne: outDoor (NRW/Maribor)

18:00 Uhr - Projekträume Ebertplatz

ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG

tatraum projekte schmidt / salon de la démocratie - performantive installation (NRW) mit Michael Schmidt, Lena Visser, Tanja London

19:00 Uhr - tap club

• Silvia Ehnis - inability crew / physical introduction – eine Einführung in den

aktiven Umgang mit interaktiven Performances (NRW/Maribor)

19:30 Uhr - Alte Feuerwache (Salon) / Einführung

20:00 Uhr - Alte Feuerwache

• Thusnelda Mercy / Sharing a Power Socket (NRW)

• inability crew / MOMentarily Cologne: inDoor (NRW/Maribor)

• Katie Vickers - Benjamin Pohlig / 5 Seasons (Berlin/Brüssel)

Nachgespräche

 

18

18:00 Uhr - Kunsthaus Rhenania – SATELLIT

• André Jolles - 687 performance / INTER_VIEW (NRW) PREMIERE

• United-Cowboys / Eternal Idol (Brabant/NL)

Nachgespräche

 

In Kooperation mit LOFFT- das Theater, Leipzig, Kunst- und Kulturquartier Nürnberg, Tanzbüro München, DansBrabant, 48h Nomaden Festival/dance kiosk, ehrliche arbeit, TanzSzene BW, tanzfaktur, Kunsthaus Rhenania, ZAIK/MD-Kollektiv, freihandelszone, Zwei Eulen, NRW Landesbüro freie Darstellende Künste, Dachverband Tanz.

 

Konzept/Künstlerische Leitung: Mechtild Tellmann // Künstlerische Co-Leitung: Alexandra Schmidt

Produktionsleitung: Mechtild Tellmann / Alexandra Schmidt // Produktionsassistenz: Sina Ebert, Zsolt Kaldy // Festivalunterstützung: Clara Marie Müller

Tanzwissenschaftliche Begleitung: Maren Zimmermann

Technische Leitung Festival: Boris Kahnert / Dimitar Evtimov // Technische Leitung Kunsthaus Rhenania: Gregor Weber

 

www.tanztausch.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑