Als aber Johan seiner Frau überraschend eine Affäre gesteht und sich abrupt von Marianne trennt, um mit Paula ein neues Leben zu beginnen, ist nicht nur das scheinbar so stabile und verlässliche Gefüge zerbrochen: Für Marianne beginnt ein schmerzhafter Prozess, sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit zu stellen – ist alles falsch gewesen, was sich zuvor wahr und richtig angefühlt hat? Fragen an ihre Zukunft drängen sich auf: Sollen sie sich scheiden lassen? Was geschieht mit den Kindern? Wie nah kann man sich sein? Ein quälender Strudel zieht beide hinab, bis auch vertraute Zärtlichkeiten von Demütigungen und Faustschlägen zernichtet werden.
Der Klassiker des weltberühmten Filmregisseurs Ingmar Bergman, der 1973 als sechsteilige Serie im schwedischen TV zu sehen war und 1975 in die Kinos kam, stellt die einfach komplexe Frage, ob und wie Mann und Frau zusammenleben können… Claudia Bauer, die zuletzt bei REPUBLIK DER WÖLFE Regie führte, holt den Klassiker der Beziehungsschlachten in unsere Gegenwart – bis die zu vertrauten Sätze wieder hochaktuell im Kampf der Geschlechter erscheinen.
Regie: Claudia Bauer
Bühne und Kostüme: Patricia Talacko
Musik: Smoking Joe
Video Art: Mario Simon
Dramaturgie: Michael Eickhoff
Mit: Frank Genser, Sebastian Kuschmann, Bettina Lieder, Carlos Lobo, Uwe Schmieder, Julia Schubert, Friederike Tiefenbacher, Merle Wasmuth