Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" nach Ingmar Bergman im Schauspiel Dortmund"Szenen einer Ehe" nach Ingmar Bergman im Schauspiel Dortmund"Szenen einer Ehe" nach...

"Szenen einer Ehe" nach Ingmar Bergman im Schauspiel Dortmund

Premiere am 28. November 2014 im Schauspielhaus. -----

Johan und Marianne sind seit zehn Jahren ein Paar und führen, wie es scheint, eine Bilderbuch-Ehe: zwei Kinder, Harmonie im gemeinsamen Leben und Erfolg im Beruf. Dass sie ihre Konflikte, wie die beiden glauben, offen besprechen können, macht sie stolz und als Paar unangreifbar.

Als aber Johan seiner Frau überraschend eine Affäre gesteht und sich abrupt von Marianne trennt, um mit Paula ein neues Leben zu beginnen, ist nicht nur das scheinbar so stabile und verlässliche Gefüge zerbrochen: Für Marianne beginnt ein schmerzhafter Prozess, sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit zu stellen – ist alles falsch gewesen, was sich zuvor wahr und richtig angefühlt hat? Fragen an ihre Zukunft drängen sich auf: Sollen sie sich scheiden lassen? Was geschieht mit den Kindern? Wie nah kann man sich sein? Ein quälender Strudel zieht beide hinab, bis auch vertraute Zärtlichkeiten von Demütigungen und Faustschlägen zernichtet werden.

 

Der Klassiker des weltberühmten Filmregisseurs Ingmar Bergman, der 1973 als sechsteilige Serie im schwedischen TV zu sehen war und 1975 in die Kinos kam, stellt die einfach komplexe Frage, ob und wie Mann und Frau zusammenleben können… Claudia Bauer, die zuletzt bei REPUBLIK DER WÖLFE Regie führte, holt den Klassiker der Beziehungsschlachten in unsere Gegenwart – bis die zu vertrauten Sätze wieder hochaktuell im Kampf der Geschlechter erscheinen.

 

Regie: Claudia Bauer

Bühne und Kostüme: Patricia Talacko

Musik: Smoking Joe

Video Art: Mario Simon

Dramaturgie: Michael Eickhoff

 

Mit: Frank Genser, Sebastian Kuschmann, Bettina Lieder, Carlos Lobo, Uwe Schmieder, Julia Schubert, Friederike Tiefenbacher, Merle Wasmuth

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑