Hackern, Journalisten, Internetaktivisten, Geheimdienstmitarbeitern – moderne Aufklärer, die unter hohem persönlichen Einsatz Rechtsbrüche von Regierungen, Geheimdiensten und Konzernen öffentlich machen, die eigentlich geheim bleiben sollten. Die Regisseurin Angela Richter hat viele dieser Dissidenten des digitalen Zeitalters getroffen und mit ihnen gesprochen – mit Julian Assange und Daniel Ellsberg, mit Jesselyn Radack und Thomas Drake, mit dem ehemaligen NSA-Direktor William Binney und mit Edward Snowden.
Gemeinsam mit dem WDR Fernsehen entsteht aus diesem Recherchematerial nun ein besonderer Abend, der auf die Fragen nach digitaler Überwachung mit einem völlig neuen Format reagiert: Das WDR Fernsehen produziert im eigens eingerichteten Studio im Depot eine Livesendung, während zeitgleich nebenan das Theater spielt. Das Theater ist dabei Teil der Sendung, das Fernsehen reagiert auf das Theater und greift ins Theaterspiel ein. Ergänzt durch besondere Gäste und Ausflüge ins digitale Netz entsteht so eine neue Erzählweise, in der Fernsehen und Theater gleichberechtigt aufeinander treffen und in der die Überwachung in ihrer Komplexität erlebbar wird.
REGIE ANGELA RICHTER / BÜHNE KATRIN BRACK / KOSTÜME WIEBKE SCHLÜTER / MUSIK MALAKOFF KOWALSKI / DRAMATURGIE THOMAS LAUE · JULIAN PÖRKSEN · GEORG TSCHURTSCHENTHALER (GEBRUEDER BEETZ) / KONZEPT TV-EVENT GEBRUEDER BEETZ FILMPRODUKTION / REDAKTION WDR REGINA ROHDE
MIT NIKOLAUS BENDA · YURI ENGLERT · JUDITH ROSMAIR · MALTE SUNDERMANN · BIRGIT WALTER
Die Vorstellung Supernerds am 28.05. ist Teil eines großen TV-Liveereignisses, alle weiteren Vorstellungen werden live ins Internet gestreamt. Aufgrund des hohen technischen Aufwandes können Supernerds nur über einen kurzen Zeitraum im Spielplan angeboten werden.
Ausblick: Themenwochenende Supernerds am 6. und 7. Juni. Mit Diskussionen, Filmen, digitalen Informationen und Kryptoparty zur Computersicherung.
29. / 30.05. UND 02. / 03. / 04. / 05. / 06. / 07. / 09. / 10.06.