Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Mark Haddon / Simon Stephens, Württembergische Landesbühne Esslingen"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Mark..."Supergute Tage oder Die...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Mark Haddon / Simon Stephens, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 6. Juni 2015, 19:30 Uhr. -----

Christopher Boone ist 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, kennt alle Länder der Welt und ihre Hauptstädte und die Primzahlen bis 7507. Und er ist Asperger-Autist. Er versteht hochkomplexe Mathematik, aber nicht das Hochziehen einer Augenbraue.

Der Umgang mit Menschen beunruhigt ihn. Sie sind zu chaotisch und unlogisch. Als er eines Nachts den Nachbarshund Wellington von einer Mistgabel durchbohrt im Vorgarten entdeckt, beschließt er, den Mörder zu finden und ein Buch darüber zu schreiben. Doch sein Vorhaben mag niemand recht unterstützen, am wenigsten sein Vater Ed. Und Christopher, der Rätsel liebt, muss erst noch herausfinden, dass seine Familie das Größte ist. Mark Haddons 2003 veröffentlichter Roman wurde in England unter anderem mit dem renommierten Whitbread Book Award ausgezeichnet. Längst ist

„The Curious Incident of the Dog in the Night-Time“, so der englische Originaltitel, auch in Deutschland ein Kultbuch. Ohne Sentimentalität oder vorschnelle Erklärungen, aber mit viel Humor erzählt Haddon die Geschichte des autistischen Christopher und davon, was es heißt, seinen eigenen Weg zu gehen und hinter die Fassaden der Menschen zu schauen – wenn Christopher das kann, dann kann es jeder …

Simon Stephens, einer der wichtigsten zeitgenössischen Dramatiker Europas, hat den Roman für die Bühne bearbeitet. Rasant und mit zahlreichen Rollenwechseln erzählt seine Fassung von bewegenden Schicksalen und schafft es, allen Figuren, und seien sie noch so skurril und knapp erzählt, eine berührende Tiefe zu verleihen. Jugendliche und Erwachsene werden von dieser Geschichte gleichermaßen angesprochen.

„Supergute Tage“ entsteht erstmals als Gemeinschaftsproduktion der Jungen WLB mit der WLB Esslingen.

14+

Inszenierung: Simone Sterr

Bühne: Frank Chamier

Kostüme: Marion Eisele

Musikalische Leitung: Jojo Büld

Mit: Daniel Elias Böhm Sabine Christiane Dotzer Galina Freund Martin Frolowitz Gesine Hannemann Ralph Hönicke Benjamin Janssen Christian A. Koch

Die nächsten Termine:

Samstag, 6.6.2015 19:30 Uhr

Samstag, 13.6.2015 19:30 Uhr

Samstag, 20.6.2015 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche