Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sunset Boulevard" - Musik von Andrew Lloyd Webber - Stadttheater Fürth "Sunset Boulevard" - Musik von Andrew Lloyd Webber - Stadttheater Fürth "Sunset Boulevard" -...

"Sunset Boulevard" - Musik von Andrew Lloyd Webber - Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 17. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der ebenso erfolg- wie mittellose Drehbuchautor Joe gerät auf der Flucht vor seinen Gläubigern auf das Anwesen des exzentrischen Stummfilmstar Norma Desmond am Sunset Boulevard in Hollywood. Sie engagiert Joe, um ihr Manuskript des berühmten Stummfilms "Salomé" zu überarbeiten, mit dem sie sich ein triumphales Comeback beim Tonfilm erhofft.

 

Obwohl er zunächst ablehnt, für die launenhafte Lady zu arbeiten, lässt er sich bald von ihr aushalten. Als Joe eine Party in Normas Haus verlässt, um mit seiner Liebe Betty und anderen Kollegen aus der Filmbranche Silvester zu feiern, schneidet Norma sich die Pulsadern auf. Besorgt kehrt Joe zurück. Elektrisiert von einem Anruf aus den Studios trifft Norma dort ihren alten Stummfilm-Regisseur wieder, der ihr aber nicht zu sagen wagt, dass nicht sie, sondern nur ihr Oldtimer für Filmaufnahmen

gebraucht wird. Als Joe der Filmdiva unbarmherzig eröffnet, dass sie längst vergessen ist und nie mehr einen Film drehen wird, kommt es zur Katastrophe…

 

Dieses Musical von Andrew Lloyd Webber mit Texten von Christopher Hampton und Don Black wurde 1993 in London uraufgeführt. „Sunset Boulevard“ basiert auf einem Film von Billy Wilder und wurde nicht zuletzt durch die namhaften Interpretinnen der weiblichen Hauptrolle - Patti LuPone bei der Uraufführung, Glenn Close bei der amerikanischen Erstaufführung 1993 und in Deutschland 1997 Helen Schneider sowie Daniela Ziegler - berühmt.

 

Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton

Basierend auf dem Film von Billy Wilder

Deutsch von Michael Kunze

Produktion Stadttheater Fürth/Euro-Studio

Musikalische Leitung: Heiko Lippmann | Inszenierung: Gil Mehmert

Choreografie: Melissa King | Ausstattung: Heike Meixner

 

mit Helen Schneider, Oliver Arno, Julia Lißel, Hardy Rudolz, Reinhard Brussmann, Fredrik Andersson, Claus Dam, Nadja Weise, Anna Preckeler, Matteo Vigna, Johannes Kiesler, Christian Stadlhofer u.a.

 

Sinfonieorchestermusiker des Nationalen Akademischen Bolschoi Opern- und Ballett-Theaters der Republik Belarus

 

Samstag, 18. und Sonntag, 19. Oktober 2014, jeweils 19.30 Uhr

Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. Oktober 2014, jeweils 19.30 Uhr

€ 50,- /44,- /36,- /27,- /11,- (Premiere € 61,- /55,- /45,- /32,- /11,- )

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑