Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Fürth: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Margarethe von Trotta nach der Erzählung von Heinrich Böll Stadttheater Fürth: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Margarethe...Stadttheater Fürth: "Die...

Stadttheater Fürth: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Margarethe von Trotta nach der Erzählung von Heinrich Böll

Online-Premiere Freitag, 7. Mai 2021, 19.30 Uhr

Die 1974 erschienene Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll (1917 – 1985) entstand im Kontext der Auseinandersetzung mit linkem Terrorismus und thematisiert die Hetzkampagnen der Presse gegen mutmaßliche Sympathisanten. 1975 wurde das Buch in der Regie von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta verfilmt.

 

Copyright: Thomas Langer

Die Zuschauer*innen des Stücks werden Zeuge des Spießrutenlaufs der  Hausangestellten Katharina Blum, die im Kölner Karneval den polizeilich  gesuchten Ludwig Götten kennenlernt und sich in ihn verliebt. Nach einer  gemeinsamen Nacht verhilft sie ihm zur Flucht, woraufhin sie von Polizei  und Staatsanwaltschaft in die Mangel genommen wird. Ein mächtiges
Massenblatt, das freien Zugang zu den Vernehmungsprotokollen erhält,  stellt Blum sofort an den Pranger, schreckt vor Verdrehungen und  hetzerischer Meinungsmache nicht zurück und zerstört letztlich ihre  soziale Existenz. Mit verheerenden Folgen.

Nachdem die Premiere dieser Produktion leider auch im April 2021 nicht  im großen Haus des Stadttheaters Fürth stattfinden konnte, wird sie nun in digitaler Form auf der Plattform dringeblieben.de zu sehen sein.

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung: Andreas von Studnitz
Ausstattung: Britta Lammers
mit Josepha Grünberg, Paul Kaiser, Stefan Maaß, Martin Molitor, Nicola Norgauer, Timo Ben
Schöfer, Tim Olrik Stöneberg, Stefan Willi Wang, Elke Wollmann
Digitale Bühne
Online-Premiere: Freitag, 7. Mai 2021, 19.30 Uhr

Tickets können Sie sich mit
folgendem Link sichern:
dringeblieben.de/videos/die-verlorene-ehre-der-katharina-blum

Tickets ab € 8 ,-
Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑