Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: «Gefährliche Liebschaften» von Christopher Hampton nach dem Briefroman von Choderlos de LaclosStadttheater Bremerhaven: «Gefährliche Liebschaften» von Christopher Hampton...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: «Gefährliche Liebschaften» von Christopher Hampton nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos

Premiere Donnerstag, den 19. Dezember 2013, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts: Die Ständegesellschaft ermöglicht dem Adel ein Leben, in dem allein seine Bedürfnisse von Bedeutung sind und zu deren Befriedigung jedes Mittel erlaubt zu sein scheint.

 

Gefährlich ist das Spiel, das die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont zu ihrem Zeitvertreib spielen, Verführung dabei ihr liebstes Instrument. Und die Personen? Die werden, Schachfiguren gleich, von hier nach dort bewegt: Da die Marquise de Merteuil sich an einem ihrer ehemaligen Geliebten rächen will, hat sie sich in den Kopf gesetzt, seine zukünftige Braut, Cecile de Volanges, zu verderben. Doch dieses unerfahrene Mädchen zu verführen, ist für den Vicomte nur eine Fingerübung. Daher strebt er nach einem anspruchsvolleren Ziel: die sittenstrenge Madame de Tourvel soll ihm als Krönung seiner Kunst dienen. – Doch spielen sie wirklich nur ein Spiel? Und verlieren immer nur die anderen? Denn als Liebe und wahre Emotion ins Spiel kommen, werden aus Komplizen Todfeinde.

 

«Gefährliche Liebschaften» zeigt eine Gesellschaft, die in Dekadenz und Überfluss versinkt. Die beiden Hauptakteure stellen sich über die gesellschaftliche Moral. Und da diese oft eben auch nur Schein ist, halten sie der Gesellschaft dabei sogar noch den Spiegel vor. Die Marquise und der Vicomte gestalten ihr Leben nach dem Lustprinzip und die Zuschauer werden zu Voyeuren – und das mit Lust.

 

Deutsch von Alissa und Martin Walser

 

Inszenierung Elina Finkel

Bühne & Kostüme Doey Lüthi

Dramaturgie Sibille Hüholt

Regieassistenz Elisabeth Werdermann

Inspizienz Eva Meßmer / Dayen Tuskan

Souffleuse Eva Meßmer

 

Marquise de Merteuil Sascha Maria Icks

Madame de Volanges / Madame de Rosemonde Isabel Zeumer

Cecile de Volanges / Èmilie, eine Prostituierte Amanda da Glória

Vicomte de Valmont Andreas Möckel

Präsidentin de Tourvel Franziska Schlaghecke

Chevalier Danceny / Azolan, Valmonts Kammerdiener Sebastian Zumpe

 

Weitere Vorstellungen: 22. & 25. Dezember, 9., 25. & 31. Januar, 5., 8., & 16. Februar

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑