Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Corpus Delicti" von Juli Zeh als Online-AufführungStadttheater Bremerhaven: "Corpus Delicti" von Juli Zeh als Online-AufführungStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Corpus Delicti" von Juli Zeh als Online-Aufführung

Online Premiere am 20. Mai 2021, 19:30 Uhr und ist kostenlos abrufbar unter https://stadttheaterbremerhaven.de/schauspiel/programm/corpus-delicti/ und https://www.youtube.com/user/TheaterBremerhaven

Am 18. September feierte «Corpus Delicti» im Kleinen Haus des Stadttheaters Bremerhaven Premiere. Es waren durch die Pandemie allerdings nur wenige Vorstellungen unter einer sehr begrenzten Platzkapazität möglich. Doch Juli Zehs Roman «Corpus Delicti», in dem sie im Science-Fiction Genre die Auswirkungen einer Gesundheitsdiktatur beschreibt, hat gerade in diesen Zeiten an Aktualität enorm gewonnen.

Copyright: Peter Hilton Fliegel

Daher hat das Stadttheater Bremerhaven beschlossen, die Inszenierung  aufzuzeichnen, um sie dem Publikum noch einmal zugänglich zu machen.  Regisseurin Magz Barrawasser und Kameramann Marc Lontzek haben dafür  eigens einen Hybrid-Form zwischen Theater und Film entwickelt. «Corpus  Delicti» kann somit fast so authentisch wie im Kleinen Haus des Stadttheaters zuhause erlebt werden.

Die Vorstellung ist 24 Stunden kostenlos online verfügbar, so dass auch  Schulen am Folgetag die Aufführung abrufen können.Vor der Online Premieren Vorstellung findet um  19:00 Uhr eine Einführung online und um 20:45 Uhr ein Nachgespräch online mit Ensemble und Regisseurin Magz Barrawasser. Hierfür ist jeweils eine Anmeldung unter  gruppenservice@stadttheaterbremerhaven.de notwendig.

Regie: Magz Barrawasser
Bühne & Kostüme: Rabea Stadthaus
Kamera & Videokonzept: Marc Lontzek
Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Mit: Richard Lingscheidt, Max Roenneberg, Juliane Schwabe

Weitere Termine: 01.06., 10.06., 16.06., 22.06.2021.
Der Stream ist kostenlos und jeweils 24 Stunden online verfügbar.
Wie gewohnt, findet auch für die Online-Vorstellungen um  19:00 Uhr eine Einführung online und um  20:45 Uhr ein Nachgespräch online statt.

Anmeldung jeweils unter gruppenservice@stadttheaterbremerhaven.de.
Des Weiteren sind Online Workshops zur Nachbereitung für Schulen unter  jub@stadttheaterbremerhaven.de buchbar.

WEITERE TERMINE: 01.06., 10.06., 16.06., 22.06. // online jeweils 24 Stunden verfügbar
Einführung jeweils 19:00 Uhr / Nachgespräch jeweils 20:45 Uhr
Die Aufführung ist kostenfrei unter www.stadttheaterbremerhaven.de abrufbar.
Das Stadttheater Bremerhaven freut sich über Spenden auf folgendes Konto:
Stadttheater Bremerhaven
Bank: Elbe-Weser Sparkasse
IBAN: DE 32 292500 00 000 1204017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche