Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: VERBRENNUNGEN Von Wajdi MouawadStaatstheater Mainz: VERBRENNUNGEN Von Wajdi MouawadStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: VERBRENNUNGEN Von Wajdi Mouawad

Premiere 18.4.2015, 19.30, Kleines Haus. -----

Als ihre Mutter stirbt, machen sich die Zwillinge Jeanne und Simon auf die Suche nach ihrem Vater und ihrem Bruder. Schon fünf Jahre vor ihrem Tod war die Mutter völlig verstummt. In ihrem Testament hat sie verfügt, dass die Geschwister den beiden je einen Brief übergeben sollen.

Die Suche nach Vater und Bruder führt sie in den Nahen Osten, die Heimat ihrer Mutter. Nach und nach erfahren sie ihre wahre Herkunft und wer ihre Mutter wirklich war. Die von Bürgerkrieg und sinnloser Gewalt geprägte Vergangenheit ihrer Familie wirft alle ihre bisherigen Sicherheiten über den Haufen und zwingt sie dazu, sich neu zu orientieren.

Der 1968 im Libanon geborene frankokanadische Autor Wajdi Mouawad zeigt in eindrucksvoller Weise, wie schwer es für den Menschen ist, sich aus einer ­Gewaltspirale zu befreien. Vor dem Hintergrund der kollektiven Tragödie des Krieges erzählt er das individuelle Schicksal seiner Figuren und zeigt zugleich, wie hilflos wir uns mit unseren westlichen Werten angesichts von Gewalt und Krieg fühlen können.

Der mehrfach preisgekrönte ­Regisseur und Leiter des Jungen Schauspielhauses in Hamburg, Klaus Schumacher, wird erstmals in Mainz inszenieren.

Inszenierung: Klaus Schumacher

Bühne: Katrin Plötzky

Kostüme: Karen Simon

Musik: Tobias Vethake

Licht: Dieter Wutzke/ Sebastian Ahrens

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Nawal: Andrea Quirbach

Jeanne: Lilith Häßle

Simon: David Schellenberg

Hermile / Der Arzt / Abdessamad /

Der Hausmeister / Malak: Armin Dillenberger

Wahab / Antoine / Soldat 2 /

Der Mann / Chamseddine / Ralph: Rüdiger Hauffe

Jihane / Nazira / Sawda: Leoni Schulz

Soldat 1 / Nihad: Matthias Lamp

22.04.2015, 25.04.2015, 27.04.2015, 29.04.2015, 2.05.2015, 8.05.2015, 15.05.2015, 23.05.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche