Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL, SOMMERTHEATER IN DER KARLSAUE: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare STAATSTHEATER KASSEL, SOMMERTHEATER IN DER KARLSAUE: "Ein Sommernachtstraum"...STAATSTHEATER KASSEL,...

STAATSTHEATER KASSEL, SOMMERTHEATER IN DER KARLSAUE: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare

Premiere: Donnerstag, 2. Juli, 21.00 Uhr, Karlsaue, Nähe Gärtnerplatzbrücke

in einer Neuübersetzung für das Staatstheater Kassel von Rebekka Kricheldorf

 

In der Mittsommernacht ist die Natur, so heißt es, magisch:

Elfen tanzen, hinter Bäumen lauern Trolle; Morgentau und wilde Blumen bekommen Zauberkräfte. In einer solchen Mittsommernacht im Reich von Elfenkönigin Titania und Elfenkönig Oberon spielt auch der „Sommernachtstraum“. Hierher fliehen die jungen Liebenden Hermia und Lysander vor Hermias Vater, der seine Tochter zur Heirat mit einem anderen, mit Demetrius, zwingen will. Demetrius wiederum heftet sich eifersüchtig an ihre Fersen, seinerseits verfolgt von Helena, die ihn endlich für sich gewinnen will. Auch bei Titania und Oberon herrscht keineswegs Einigkeit: Sie befinden sich gerade im Ehestreit. Da kommt der Elfe Puck gerade recht. Mit seinen Zaubertropfen verwirrt er den Liebenden vollends die Sinne und lässt sie in einen Schwindel erregenden Gefühltstaumel stürzen …

 

Inszenierung: Volker Schmalöer,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Johannes Winde,

Dramaturgie: Stephanie Winter

 

Mit: Birte Leest, Alina Rank, Anke Stedingk, Christina Weiser, Andreas Beck, Peter Elter, Enrique Keil, Aljoscha Langel, Hans-Werner Leupelt, Frank Richartz, Uwe Rohbeck, Daniel Scholz, Christian Sprecher, Thomas Sprekelsen, Uwe Steinbruch, Damen der S-Klasse und Statisterie des Staatstheaters Kassel

 

Möglich werden die Aufführungen in dem verwunschenen Park inmitten der Stadt durch die großzügige Unterstützung der Wintershall Holding AG.

 

Anfahrt mit dem Auto über den Auedamm oder mit der Buslinie 16 bis Gärtnerplatzbrücke und zurück mit dem Theatertaxi für 4,10 Euro bis vor die Haustür. Und wer keine Angst vor Elfen hat, spaziert oder radelt mitten durch den Park….

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑