Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der Alvensleben-KaserneStaatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der Alvensleben-Kaserne

Am Samstag, 27. Juni 2009, 20.00 Uhr, hat Carl Zuckmayers deutsches Märchen „Der Hauptmann von Köpenick“ als Sommertheater Open Air Premiere. Bis 11. Juli 2009 sind weitere 10 Vorstellungen geplant.

 

 

Das „deutsche Märchen“ vom Schustergesellen Wilhelm Voigt, der mit einer Hauptmannsuniform dem preußischen Beamtenstaat ein Schnippchen schlägt, findet als Sommertheater Open Air seinen Weg ans Staatstheater Cottbus. Regisseur Peter Kupke richtet es ein für den Hof der Alvensleben-Kaserne und Thomas Harms spielt die Titelrolle. Carl Zuckmayers Werk ist der ideale Stoff, an diesem Ort ein Stück Zeitgeschichte entstehen zu lassen.

 

Das Berlin des angehenden 20. Jahrhunderts ist das Umfeld, in dem das Stück als Schaubudentheater gezeigt wird. An sechs verschiedenen Bühnen werden die einzelnen Stationen dieses berührenden Schicksals wie auf einem Jahrmarkt erzählt. So folgen die Besucher quasi den Fußspuren des Schusters Voigt, von der Arbeitssuche über das Zuchthaus zum Kleiderladen, und verfolgen den Weg der Uniform, um schließlich beiden vereint am Rathaus zu begegnen und mal wieder über seinen Coup herzlich zu lachen.

 

Mit Elisa Elß, Gabriele Lohmar, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Gunnar Golkowski, Amadeus Gollner, Thomas Harms, Jan Hasenfuß, Michael Krieg-Helbig, Dirk Möller, Roland Schroll, Oliver Seidel, Berndt Stichler und Herren der Statisterie.

 

Hinweise:

Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Eingang über Karl-Liebknecht-Straße 36). Das Vorprogramm beginnt 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn – bei Bouletten, Bier und Leierkastenmusik tauchen die Zuschauer ein in das alte Berlin!

 

Wetterhotline: 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn ist eine Wetterhotline unter (0355) 78 24 100 oder 78 24 210 für die Besucher erreichbar.

 

Karten:

Die Vorstellungen sind bereits ausgebucht. Im Besucher-Service oder an der Abendkasse kann nach Restkarten und nicht abgeholten Karten gefragt werden, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑