Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der Alvensleben-KaserneStaatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der Alvensleben-Kaserne

Am Samstag, 27. Juni 2009, 20.00 Uhr, hat Carl Zuckmayers deutsches Märchen „Der Hauptmann von Köpenick“ als Sommertheater Open Air Premiere. Bis 11. Juli 2009 sind weitere 10 Vorstellungen geplant.

 

 

Das „deutsche Märchen“ vom Schustergesellen Wilhelm Voigt, der mit einer Hauptmannsuniform dem preußischen Beamtenstaat ein Schnippchen schlägt, findet als Sommertheater Open Air seinen Weg ans Staatstheater Cottbus. Regisseur Peter Kupke richtet es ein für den Hof der Alvensleben-Kaserne und Thomas Harms spielt die Titelrolle. Carl Zuckmayers Werk ist der ideale Stoff, an diesem Ort ein Stück Zeitgeschichte entstehen zu lassen.

 

Das Berlin des angehenden 20. Jahrhunderts ist das Umfeld, in dem das Stück als Schaubudentheater gezeigt wird. An sechs verschiedenen Bühnen werden die einzelnen Stationen dieses berührenden Schicksals wie auf einem Jahrmarkt erzählt. So folgen die Besucher quasi den Fußspuren des Schusters Voigt, von der Arbeitssuche über das Zuchthaus zum Kleiderladen, und verfolgen den Weg der Uniform, um schließlich beiden vereint am Rathaus zu begegnen und mal wieder über seinen Coup herzlich zu lachen.

 

Mit Elisa Elß, Gabriele Lohmar, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Gunnar Golkowski, Amadeus Gollner, Thomas Harms, Jan Hasenfuß, Michael Krieg-Helbig, Dirk Möller, Roland Schroll, Oliver Seidel, Berndt Stichler und Herren der Statisterie.

 

Hinweise:

Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Eingang über Karl-Liebknecht-Straße 36). Das Vorprogramm beginnt 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn – bei Bouletten, Bier und Leierkastenmusik tauchen die Zuschauer ein in das alte Berlin!

 

Wetterhotline: 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn ist eine Wetterhotline unter (0355) 78 24 100 oder 78 24 210 für die Besucher erreichbar.

 

Karten:

Die Vorstellungen sind bereits ausgebucht. Im Besucher-Service oder an der Abendkasse kann nach Restkarten und nicht abgeholten Karten gefragt werden, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑