Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist Staatstheater Braunschweig: "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe"...Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist

Premiere am 31.1.09, 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Das Käthchen hatte einen wunderbaren Traum, in dem ihr ein Ritter erschienen war – fortan liebt sie den Grafen Wetter vom Strahl.

Auch der Graf hatte einen Liebestraum, doch das Gesicht des Käthchen blieb ihm verborgen. Und so irren die beiden umher mit ihren Ahnungen und halben Gewissheiten und geraten in einen Strudel von vertauschten Briefen, gebrochenen Verträgen, gefälschten Urkunden.

 

Zentrum dieser Intrigen ist die Freifrau Kunigunde von Thurneck, die zunächst vom Grafen für die nächtliche Traumerscheinung gehalten wird. Kunigundes hinterlistige Pläne, sich durch die Vermählung mit dem Grafen Macht zu verschaffen und das Käthchen beim Schlossbrand ins Feuer zu schicken, werden entlarvt – ebenso wie ihre wahre Natur, die ein Monstrum ist. Käthchen hingegen ist die natürliche Tochter des Kaisers, wie sich am Ende herausstellt. Dies ermöglicht schließlich eine standesgemäße Heirat mit dem Grafen Wetter vom Strahl.

 

Heinrich von Kleists großes Thema in all‘ seinen Werken ist das Vertrauen und die Gewissheit in der Liebe. Hier begegnet es dem Zuschauer in der Maske eines „historischen Ritterschauspiels“.

 

Inszenierung Nicolai Sykosch

Bühne und Kostüme Barbara Steiner

 

Friedrich Wetter, Graf vom Strahl Götz van Ooyen

Käthchen Louisa von Spies

Gräfin Helena Christiane Lemm

Theobald Friedeborn Werner Galas

Kunigunde von Thurneck Ulrike Requadt

Rosalie Nientje Schwabe

Freiburg Tilmar Kuhn

Rheingraf Andreas Bruno Beeke

Der Kaiser Klaus Lembke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑